Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 16.02.2009, 21:38
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard

Also am meisten wird man auf den Bahnengolfplätzen vom normalen Publikumsspieler gefragt beim Training, ob man Profi ist. Da sage ich dann immer: Nein, ich verdiene kein Geld damit. Ich muss das Ganze selber finanzieren.

Ich selber spiele nun fast auch schon 30 Jahre im Verein, aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich selbst als kleiner Steppke in den öffentlichen Verkehrsmitteln von Berlin von irgendjemanden abfällig oder belächelnd gefragt wurde, was ich mit den komischen gummierten Schläger und den Köfferchen mache. (Ob ich als 9 Jähriger heutzutage ohne zwischenmenschliche Probleme zu einer Anlage käme, lassen wir mal dahingestellt sein.)
Auch in der Grund- sowie Oberschule gab es nie Probleme damit > allerdings habe ich das Golfzeug auch nie in die Schule mitgenommen. In der Ausbildung habe ich schon ab und zu mal meine Sachen in die Berufsschule mitgenommen, weil die immer Freitags war und ich danach zum Training fuhr. Da gab es mal eine Belächelung von jemanden, aber nach einer Vorführung auf einem Flurgang hatte sich die Belustigung in Erstaunen gewandelt.

Wenn man bei Wikipedia unter "Leistungssport" nachsieht, dann ist die dortige Erklärung genau das, was wir als Vereinsspieler machen, daher sehe ich im Grunde uns als Leistungssportler.
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten