Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 06.03.2009, 06:37
susafisch susafisch ist offline
Freak
 
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
Standard

Baguette Normandie

Baguette Normandie a lá Koelkast & friends

650 g Mehl
1 TL Zucker
1 Würfel frische Hefe
1-1,5 TL Salz
knapp 1/2 l Wasser
Mehl in eine Schüssel (Pengschüssel)geben, in die Mitte eine Kuhle machen, die Hefe hineinbröseln und mit dem Zucker bestreuen. Etwas vom warmen Wasser angießen und leicht mit ein bisschen Mehl verrühren. Diesen Vorteig erst mal gehen lassen (Pengschüssel im warmen Wasserbad). Nach ca. 15 Min. müssten sich Bläschen gebildet haben. Das Salz nun außen auf das trockene Mehl streuen, das restliche Wasser peu a peu zugießen. Kneten, einen Rest Wasser am besten zurückbehalten, wenn der Teig zu fest ist, kann man ihn ja immer noch zugießen, kommt immer auf das Mehl an. So, nun schön gehen lassen (ca. 45 Min. bis 1 Std.)entweder auch wieder im Wasserbad oder abgedeckt im auf 50° vorgeheizten und wieder abgeschalteten Backofen. Nach dem Gehen durchkneten (kann sein, dass der Teig noch etwas Mehl braucht ) Wenn er schön elastisch ist und nicht klebt, dritteln und jedes Drittel zu einem 20 x 40 cm großen Fladen ausrollen (nicht zu dünn) Geht sehr gut auf der Silikon Flach & Back, auch wegen der Größen angaben und man spart das Mehl für die Arbeitsfläche. Von der Breitseite her aufrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder gefettetes und mit Mehl bestäubtes Blech legen. Alle drei Rollen 4-5 mal schräg einschneiden (ca. 0,5 cm tief, nicht zu dicht). Noch mal gehen lassen, bis die Einschnitte anfangen so etwas zu klaffen. Mit Salzwasser bepinseln (Einschnitte aussparen, ein halber Trinkbecher Wasser, 125 ml, knapp 1 TL Salz) und in den auf 220° vorgeheizten Ofen legen. 20-25 Min. backen und nach 15 Min. noch einmal mit Salzwasser bepinseln. Evtl. ein Schälchen Wasser in den Backofen stellen - unterstützt das Aufgehen und die Bildung einer krossen (aber nicht harten) Kruste. Baguette läßt sich gut noch mal im Ofen bei 200° 5 Min. wieder aufbacken
Baguette-Variationen:
- kleine Brötchen formen und Brezellauge draufpinseln
- auf den ausgerollten Teig getrocknete Zwiebeln geben = Zwiebelbaguette
- frische Kräuter in den Teig geben
- halbe Flüssigkeit durch Tomatensaft ersetzen - tolle Farbe und Geschmack
- ausgerollten Teig belegen mit Speck oder Schinken, Zwiebeln geriebenem. Käse, Pizzagewürz, Knoblauch, Schafskäse, getrocknete Tomaten, rohe Schinkenwürfel, Röstzwiebeln
- Hackfleisch angebraten, mit Schafskäse vermischt auf den ausgerollten Teig geben, aufrollen und in Scheiben schneiden und diese auf das Backblech legen und mit Käse bestreuen und abbacken
- Brötchenrad backen und die Oberfläche mit Mohn, Sesam usw. bestreuen
- in den Teig etwas Zitronensaft oder Essig geben und den Teig zu Fladen ausrollen mit den Fingerspitzen "Dellen" hinein petzen, mit Olivenöl bestreichen und mit Sesam und schwarzem Sesam bestreuen, oder aber auch italienische Kräuter darauf geben .
- mit Parmaschinken, Mozzarella und Basilikum belegen, aufrollen und backen
- in den gegangenen und mit Salzwasser bestrichenen Teig etwas Sesam oder Mohnsaat geben
- Brotgewürz in den Teig geben
- fertiges Baguette einschneiden und mit einer Mischung aus gebratenen Baconwürfeln, Butter, etwas süßem Senf, gehackter Petersilie und etwas Chili würzen und aufbacken
- Aufstrich fürs Baguette: Feta, Philadelphia und etwas Sahne, evtl. Knoblauch verrühren
- nach Belieben Dinkelmehl verwenden
Hefeteig:
Hefesteigschüssel: Teig in der verschlossenen Schüssel in die mit heißem Wasser gefüllte Spüle stellen, Deckel geht von selbst auf, evtl. das Ganze wiederholen, dann wird der Teig lockerer
Teigversion (früh vorbereiten, abends backen)
Am Morgen Mehl in die Schüssel, Hefe in die Mulde reinbröckeln und mit etwas lauwarmen Wasser anrühren. Dann Salz an der Rand, restliches Wasser nach und nach dazu und alles zusammen verkneten, also ohne Vorteig. Deckel auf die Schüssel und ab in den Kühlschrank.
Abends, wenn der Teig gegangen ist, weiterverarbeiten und backen.
Baguettes einfrieren: Baguette nur 15 Minuten backen, dann nochmals mit Salzwasser bestreichen und nach dem Abkühlen sofort einfrieren.
__________________
Die Menschen könnten sich viel Neid ersparen, wenn sie wüßten wie es den anderen wirklich geht
http://mgc-porz.jimdo.com/
Mit Zitat antworten