Zitat:
Zitat von DiStefano
Jetzt melden sich also wieder Bedenkenträger zu Wort, weil das Wetter im März eben so ist, wie es ist. Übrigens, wie war doch gleich das Wetter letztes Jahr um diese Jahreszeit...? Schon mal was von Wetterkleidung, Wärmesocken und zwar uncool aussehenden, aber warmen Stiefeln gehört? Man kann halt nicht das ganze Jahr über in den Leinentretern spielen, schade eigentlich...
Wenig Trainingsmöglichkeiten? Wirklich gute Mannschaften werden Wege finden, um auch damit zurecht zu kommen.
Die Kritiker der neuen Spieljahres-Terminierung wollen uns doch hoffentlich nicht erzählen, man müsse nur wieder zum alten Kalenderjahrsystem zurück, und schon sei ein perfekter Schutz gegen Turniere bei Wind und Wetter da. Und sie wollen uns hoffentlich auch nicht erzählen, dass die Frühjahres-Termine im Kalenderjahrsystem weiter auseinander lagen als jetzt.
|
Die Frage stellt sich halt einfach, wenn wir jetzt Ende März einfach "riskantere" Spieltermine haben und bei "sichererem" Wetter Däumchen drehen. Ausschließen kann man nix, aber das
Risiko vermindern und den
Wohlfühlfaktor erhöhen. Oder ist es zuviel verlangt, wenn wir uns beim Spielen auch "wohlfühlen" wollen...?
Trainingsmöglichkeiten: Nimm mal eine Ehepaar (spielen gemeinsam), in dem der Mann bis 17 Uhr arbeitet und frühstens 18 Uhr in der Woche auf dem Platz sein kann. Vor der Uhrumstellung: No chance. Laß die Frau jetzt auch noch samstags arbeiten, dann ist an (gemeinsames) Training vor der Uhrumstellung nicht zu denken.
Aber wie es scheint: Wir sollen ja nicht spielen, um Spaß daran zu haben. Wäre ja noch schöner...