Testbericht
Nach ersten Tests zeigen sich folgende Merkmale:
Der Ball zeichnet sich - wie auch der gesuchte Bof Manfred Kalisch DSM 2005 (weissgrün) - durch ein umgekehrtes Temperaturverhalten aus. Wird es wärmer, wird der Ball langsamer und angenehm weicher. Unter gleichen Voraussetzungen (am Hosenbund maximal am Körper erwärmt) schließt der Bof Schmidt-Hess perfekt die Lücke zwischen dem o. g. Bof Kalisch und dem Bof Roel Groenhuijsen NLSM 2007 (grün).
Er eignet sich somit beispielsweise gut zum Durchschneiden an diversen Blitzen (getestet in Hardenberg), insbesondere für Spieler, die dort nur wenig Schnitt in ihren Schlag bringen.
Damit bietet der Bof Schmidt-Hess eine gute Alternative zur Ergänzung vorhandenen Ballmaterials. Seine Stärken werden sich insbesondere in den Sommermonaten zeigen, wenn ähnliches Ballmaterial deutlich schneller wird.
Torsten Stein
|