In unserem Verein befinden sich zur Zeit mit Ludwigshaven und Mainz zusammen die meisten Jugendlichen bzw. Schüler in Rheinland-Pfalz.
Wir haben 4 Schüler und 4 Jugendliche.
Wir haben für den Verein Werbung gemacht, einer kam und hat den anderen Schulkollegen davon erzählt.
Ein gutes System ist folgendes:
Man lässt Anfänger, die Interesse an Minigolf haben gegen erfahrene spielen, diese geben dann Tipps. Die gespielten Runden werden aufgeschrieben und die Anfänger merken nach kurzer Zeit, dass sie nach und nach besser werden. Das motiviert natürlich ungemein. Das Material spielt logischerweise eine ziemlich große Rolle. Ein paar Bälle, die man abdrücken kann ( als Vereinsspieler) kann man den Anfängern als kleines "Startkapital" geben.
Das freut natürlich die kleinen, wenn sie Bälle geschenkt bekommen.
Wir im Verein haben Turnierschläger, die nicht die besten sind, aber für den Anfang reichen. Die kosten wenig Geld und so hat der Anfänger schnell seinen ersten Schläger.
Für die totalen Anfänger ist es genug, wenn sie am Anfanf vier - fünf Bälle haben.
Das sollte so ungefähr sein:
Schnell ( A1).
Mittelmäßig (Belami).
Langsam (H30).
und ein harter Ball, einfach ein Stein.
Später kommen noch Bälle zwischen diesen Stufen dazu und ein Turbo.
|