Da Phrasendreschen und Träumen nicht hilft, hatte ich nur mal versucht weiterzudenken.
Große Vereine, die es ja glücklicherweise auch noch gibt, haben bei der Herabsetzung der Mannschaftsstärke und gleichzeitiger Einbeziehung der Damen(mannschaft) doch ein Problem. Beispiel: 1 Mannschaft überregional 8 Spieler, mind. 1 zuviel -> geht in 2. Mannschaft (auch Kombi) -> ergibt dort 1 + 8 + 4 Damen = 13 Spieler. Gebraucht werden 7, bedeutet für 6 Spieler(innen) der Abstieg in die z.B. 3.Mannschaft (die ja auch schon voll besetzt war) oder in die Kreisliga und damit im NBV in den Abteilungsspielbetrieb. Für die betroffenen Spieler(innen) wirklich reizvoll
@ elocin
darum hat man sich bei einführung der kombiligen auch keine gedanken gemacht, und wenn die ligenmannschaften verkleinert werden, dafür aber die anzahl der mannschaften pro liga ansteigt, werden die guten spieler bald wieder aufsteigen.
leider haben die meisten verbände keine kreisligen, die könnte man aber bei mehr mannschaften eventuell einführen und hätte dadurch geringere fahrtkosten.
ein problem ist doch zb. das in den meisten landesverbänden , die einstiegsklasse landesliga heisst und diese schon mit erheblichen zeit aufwand und kosten verbunden ist.
|