Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 08.11.2009, 19:46
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
Standard

Zitat:
Zitat von DiStefano Beitrag anzeigen
Das ist genau das Bedenkliche: da tragen Leute ein T-Shirt mit einem (leicht abgewandelten) Gewaltsymbol, wissen vermutlich nicht einmal von seiner geschichtlichen Bedeutung und der gedanklichen Ecke, aus der es stammt, sondern nur weil es angeblich so cool aussieht.

Mit der Zurschaustellung eines solchen T-Shirts repräsentiert man politische Inhalte, ob man will oder nicht. Dabei sollen die Träger im realen Leben ganz seriöse, an das kapitalistische Schweinesystem angepasste Leute sein. Zumindest ist mir keiner von denen bisher als kommunistische Avantgarde in Erinnerung. Erinnert so ein bisschen an solche Anzug- und Krawattentypen, die am Wochenende einen auf Leder-Rocker machen und am Montag dann wieder ganz brav sind.
Das ist genau der Punkt. Es spricht ja nichts dagegen, wenn wir mit der Vergangenheit, zu der wir nichts können, etwas lockerer umgehen. Dass wir uns deshalb aber mit Hakenkreuzen oder RAF-Sternen schmücken müssen, geht entschieden zu weit.

Was vielleicht als reiner Spass gedacht war, verhöhnt in Wirklichkeit die Hinterbliebenen der damaligen Terroropfer. Dies war mit Sicherheit nicht die Absicht, ist aber so. Und dieser Standpunkt ist mit mir nicht verhandelbar. Irgendwo sind Grenzen schlechten Geschmacks, und die sind hier deutlich überschritten.
Mit Zitat antworten