Zitat:
Zitat von Lehrling
Ich finde Westerwelle hat gar nicht so Unrecht wenn er sagt das eine anhebung des Hartz4 gefärlich ist denn eines ist sicher das Langzeitarbeitslose problme haben sich zu motivieren wieder zu Arbeiten.Wenn man denn dann noch gewisse Berichte von und über Hartz4 empfänger liest dann wird mir Übel.Ich finde mann soltte den Sozialsatz vielleicht nur noch in Natura auszahlen am besten mit viel gesudem gemüse damit kein Hartz4 empfänger mer behaupten kann aus gesundheitlichen gründen nicht Arbeiten zu können(Ironiemodus aus)Ich finde mann sollte jeden Hartz 4 empfänger zu Pflichtarbeiten einteilen und wer nicht erscheint bekommt kein Geld ansonsten fehlt meiner Meinung nach ein Anreitzsich wieder einen "Normalen"job zu suchen.
|
Deine Argumentation ist sehr merkwürdig trotzdem möchte ich mal auf die von Dir genannten Punkte eingehen.
Du hast dich wahrscheinlich noch gar nicht mit der Problematik auseinandergesetzt liest warscheinlich eine bekannte Tageszeitung die immer sehr plakativ über die Thematik berichtet.
Das die bisherige Berechnung der Regelsätze nicht Verfassungskonform ist hat das BVG
festgestellt.
Ein Teil unserer Gesellschaft wird vom Arbeitsleben und vom Konsum ausgegrenzt.
Weil nicht für alle in unserem Land genug bezahlbare Arbeit vorhanden ist.
An den Arbeitslosenzahlen die uns jeden Monat verkündet werden kann man deutlich erkennen das wir veralbert werden .Hier wird uns ein minimaler Anstieg verkündet und gleichzeitig hat die BA einen stark erhöhten Finanzbedarf der nicht nur auf die Kurzarbeit zurückzuführen ist.
Was ist den an einer Anhebung des Hartz 4 Satzes gefährlich ? Eine gegenteilige Entwicklung
ist viel gefährlicher wenn der soziale Frieden erst mal gefährdet ist gibt es in diesem Land ganz andere Probleme.
Du möchtest ja an Bedürftige alles in Naturalien ausgeben damit würdest du die Kaufkraft von 7,5 Millionen Menschen einseitig umlenken und anderen Konsumbereichen sicher ernsthaften Schaden zufügen. Ganz abgesehen von den Steuerausfällen denn über die Mehrwertsteuer fließt ja ein Teil wieder an den Staat zurück.
Es gibt schon sogenannte Pflichtarbeiten sogenannte Ein Euro Jobs wenn du so etwas Flächendeckend einführen willst muss du auch die Arbeitsplätze schaffen ohne den errsten Arbeitsmarkt zu tangieren. Das würde sehr hohe Kosten verursachen und kaum nutzen bringen.
Einen Anreiz sich wieder einen normalen Job zu suchen da könnte die Politik helfen
einen Mindestlohn einführen der deutlich über den Sozialgrenzen liegt in anderen Ländern wie Frankreich oder England wurde so etwas schon lange eingeführt und es hat dem Arbeitsmarkt nicht geschadet.
Ich erwarte von einem Spitzenpolitiker eine sachliche Diskussion und keine Diffamierungen.
Aber seine Aussagen bewegen sich auf Talkshowniveau. Er gehört zu der Fraktion die sehr viel Reden aber wenig sagen.