Zitat:
Zitat von Düsi
zu der Thematik alles gleich zu Handhaben.
Warum ist die Rote Linie bei der Röhre nun unten beim Ausgang und nicht beim Scheitelpunkt oben kurz nach dem Eingang???
|
Es soll Röhren geben, welche zum Ausgang hin schmaler werden und wo dadurch zu grosse Bälle (welche aber innerhalb der Norm sich befinden) möglicherweise stecken bleiben können.
(Irgendwo im Auwi-Forum glaube ich davon gelesen zu haben.)
Nun stelle dir mal vor, dass dieses passiert, und die Grenzlinie befindet sich nach dem Scheitelpunkt >
dann hätte der Ball das Hindernis überwunden laut Regelformulierung, befindet sich aber nicht im Endkreis. Er müsste aus dem Rohr auf die Ablegelinie im Endkreis gelegt werden.
Aber vielleicht soll man das Rohr als Hindernis erst als überwunden ansehen, wenn der Ball aus selbigen herausrollt. Daher die Grenzlinie am Ende des Rohrausganges.
@opc
Je mehr Gedanken ich mir über solche Thematiken mache, um so mehr kommt die innere Abkehr zum Leistungssport bzw. zur Professionalisierung unserer Sportart. Aber welch Ironie, dass gerade deine Bemerkung zum Blitz ich am Ostersonntag gegenüber Bärliner getätigt hatte.
Schön, das man nicht allein auf der Welt ist!
Ich denke mal, dass ich demnächst etwas zu Alternativ-Vorschlägen im Umgang zu Grenzlinien schreiben werde.
Vielleicht wird es endlich Zeit, dass sich wissenschaftliche Studien mit unserer Sportart befassen, um solch elementare Grundfragen wie "Sein oder nicht Sein...einer Grenzlinie" oder "Die Eingrenzung des Balllaufes unter Berücksichtigung der Begebenheiten im Verhältnis zur Regulierung des Ganzen" endlich geklärt werden!
Werden auch sie Minigolf-Wissenschaftler!!! 