@ maddin,
nee ganz ehrlich und aufrichtig: es geht mir nicht darum ob die AKW-Betreiber sich dumm und dämlich verdienen, sondern darum, das
a. nicht zusätzlich durch diese verdienten Mittel eine Blockade der anderen Möglichkeiten betrieben werden kann, und
b. die Entscheidungsfreiheit des Einzelnen, der einzelnen Firma, der einzelnen Gemeinde oder Stadt dadurch eingeschränkt wird.
Wie bereits mehrfach beschrieben: ich halte das eher für ein Macht- und Einflußproblem, denn ein ökologisches. (welches ich dadurch nicht abstreiten will)
Das AKW's schlicht gefährlicher sind als alle anderen ist ja mittlerweile wohl Konsens durch alle politischen/gesellschaftlichen Schichten. Eine Diskussion darüber jedesmal aufs neue anzuzetteln ist ziemlich durchsichtiges Ablenkungsmanöver.
Und was allzugerne verschwiegen -und auch hier viel zu wenig in der Diskussion auftaucht- ist die bisher ungeklärte Frage der sog. "Endlagerung" auf nahezu unüberschaubare Zeit hinweg. (Die derzeit ermittelten Halbwertzeiten von Uran liegen je nach Zusammensetzung und/oder Konzentration bei 245.000 bis 4,47 Milliarden Jahre).
News guckst du hier.
http://derstandard.at/?url=/?id=2769397