Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 06.05.2010, 10:13
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Was erwarten wir von einer Top-Anlage? Blühende Landschaften und/oder gepflegte Bahnen?
Der Kunde von außen wird sicherlich eher einen Blick auf das Umfeld haben, weil er es beim Spielen ohnehin nicht nachvollziehen kann, warum der Ball da eben kurz mal versprungen ist. Allerdings müssen die Bahnen wenigstens optisch in Ordnung sein.
Den aktiven Minigolfern sind natürlich gepflegte und sportlich faire Bahnen sehr viel wichtiger, da kann dann ruhig auch mal ein Strauch zuviel rumstehen.
Beiden gemeinsam ist der Wunsch nach einem vernünftigen und preiswertem Zusatzangebot wie Eis, Imbiss und Getränke.
So, wie viele Anlagen kennen wir jetzt, wo alles zusammentrifft?
Es gibt immer wieder gute Ansätze. Schön, was Pommes aus dem früheren Urwald in Reinickendorf gemacht hat, aber jetzt könnten die Bahnen noch einen Topf Farbe vertragen. Ich weiß, dass so etwas viel Arbeit, Zeit und Geld kostet, aber der Kunde kommt eben nur, wenn er sich wohlfühlt. Unter diesem Aspekt ist Wilmersdorf natürlich ein Vorzeigeobjekt, auch wenn wir Spieler spieltechnisch über manche Bahnen immer wieder fluchen.
Was nützt mir die schöne Lage der Anlage in Tra-Tra, wenn ich an einem sonnigen und warmen Herbsttag vorfahre und vor Blättern und Schmutz kaum eine Bahn erkennen kann? Klar macht das einem Platzwart keinen Spaß, immer wieder die Bahnen zu fegen, wenn kein Kunde da ist. Aber ohne diesen Einsatz kommt eben auch kein Kunde. Ich bin jedenfalls gleich wieder eingestiegen und habe an dem Nachmittag etwas anderes unternommen.
Das sind jetzt rein subjektive und willkürliche Beispiele, von denen es sicherlich noch viele (positive wie negative) gibt.
Mit Zitat antworten