Bayern waren das national und international erfolgreichste Team der Saison und haben ausreichend deutsche Spieler im Kader (wenn auch eher die ausländischen Spieler die Schlagzeilen geschrieben haben - Robben, Olic, Ribery). Folglich ist der hohe Bayern-Anteil letztlich schon konsequent, wenngleich die Frage erlaubt sein darf, ob sich im Nachwuchs-Bereich (insbesondere aus den U19- bis U21-Mannschaften) nicht andere Spieler mit mehr Einsätzen dort nicht auch mehr aufgedrängt haben. Der Stuttgarter "Block" wird durch das Stuttgarter "Hoch" in der Rückrunde schon gerechtfertigt, wenngleich Löws Stuttgart-Affinität natürlich auch schon vorher erkennbar war. Vier HSV-Spieler kann man auf die internationalen Erfolge in der Europa League zurückführen. Die zahlenmäßige Verteilung der Spieler auf die Vereine ist m.E. schon soweit OK, allerdings sind einige Namen aber halt schon überaus fragwürdig. An den beständigsten Torjäger der letzten 8-9 Jahre (!) (stets mind. 10 Tore) kann man nicht auf Grund eines verjährten und nicht wirklich extrem bösen Fehlers (vgl. Poldis Ohrfeige) vorbeigehen. Übrigens wilmue: Gomez hat im Nationaltrikot auch noch nichts gezeigt (wenngleich ich mit dir übereinstimme, dass das Potential auf alle Fälle da ist).
|