cash schrieb:
Zitat:
Willst Du nun einen Spassverband oder doch was, was wieder bis zu Dt. Meisterschaften organisiert ist. Wenn Du sowas einführen willst, brauchst Du auch wieder Regeln, und die werden wieder nicht allen gefallen und die Diskussion geht von vorne los.
|
Das klingt natürlich schlüssig.
Neue Frage: Was kannst Du Dir eher vorstellen:
a) Ein Spitzensportsystem für 150 Leute und einer murrenden und schrumpfenden Basis
b) Eine gesunde, zufriedene und wachsende Basis, über der sich der Spitzensport abwickelt
Und wer jetzt sagt, dann lasst uns doch die Basis stärken, indem wir die Verbände das und das probieren lassen, der hat vielleicht den guten Willen, wird aber vor der Umsetzung resignieren, weil dieser Kraftakt, der es wert wäre, ihn zu unternehmen (!) von niemandem zu satteln ist.
Wo sollen denn plötzlich die Leute alle herkommen, die eine neue Spaßebene schaffen?
Wenn denn ein ernsthafter Versuch unternommen würde, müsste das zunächst mal so vor sich gehen, dass die Landesverbände bei ihren Mitgliedern nachfragen, wie sie sich das vorstellen. Wer Minigolf ambitioniert als Sport und wer Minigolf just for fun spielen möchte.
Dann müßte eine Schnittstelle zwischen Spaß- und Sportliga geschaffen werden, falls jemand aus Spaß Ernst machen möchte.
Wir können einen Mitgliederschub erlangen, wenn wir systematisch vorgehen. Ran an die Schulen und Betriebe, ran an die Familien, den Gästen sonntags ein Event mit Musik und Grillen anbieten, wobei die Vereine ohne Turnieranmeldung ihre Turnier selbst gestalten können.
Ohne vorherige Mitgliederbefragung machen Ändferungen jedoch keinen Sinn, weil sonst wieder alles im Sande verläuft.
Wir können das packen, wenn
wir das wollen und der Dachverband mitspielt.