Ich wollte mich zu diesem Thema ja eigentlich erst melden, wenn ich mit Tobias persönlich dessen Konzept besprochen habe, da er sich auf mein Gesprächsangebot bis heute jedoch nicht gemeldet hat und die Diskussion mittlerweile zu diversen Punkten in`s Detail geht, möchte ich einstweilen nur auf einen, aber wie ich meine wichtigen Punkt hinweisen, der an den Beiträgen zuvor anknüpft: Die Gemeinnützigkeit eines Vereins.
Gem. § 52 Abs. 2 Nr. 21 der Abgabenordnung ist als Förderung der Allgemeinheit "die Förderung des Sports " anzuerkennen. Wir haben in unserer Vereinssatzung einen entsprechenden Passus, der die Gemeinnützigkeit unseres Vereins beschreibt und das wird in jedem anderen Verein auch so sein. Wenn ein Verein nicht gemeinnützig ist, dann droht ihm bekanntlich die Körperschaftsteuerpflicht. Das Konzept von Tobias sieht bekanntlich unterschiedliche Ligen vor, u.a. die Basisliga, Sportebene und Spitzensport. Wenn man das konsequent handhaben wollen, dann würde ein Verein mit seinen Vorstellungen die Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit aber nicht mehr erfüllen, soweit es die Teilnahme an einer Basisliga betrifft. Ein Verein kann aber nicht teilweise gemeinnützig und nicht gemeinnützig sein.
Nur am Rande bemerkt, stellt sich ferner stellt sich dann die Frage, wie Landesverbände und der DMV organisiert werden sollen. So müssten nach dem angesprochenen Konzept die Landesverbände unterschiedliche Ordnungen für alle Ligen verfassen, oder soll es in dem Bereich "Basisliga" beispielsweise keine Aufstiegsmöglichkeiten geben?
Ich will gar nicht mehr näher fragen, wie die "Betriebsligen" organisiert werden sollen, außerhalb oder innerhalb eines Vereins, wie sollen "mehrere Betriebe bei einem Verein beheimatet sein? Sollen Betriebsmannschaften einen Verein im Verein bilden?
Sicherlich begrüßenswert ist der Umstand, dass sich mit Tobias Ramcke ein junger Minigolfer erkennbar Sorgen um die Zukunft unseres Sports macht und ein Konzept entwickelt. Sicherlich ist es auch immer einfacher ein Konzept zu kritisieren ohne selbst einen Gegenvorschlag zu unterbreiten. Das allein das kann jedoch kein Grund sein, kritische Anmerkungen zu machen.
|