anderes thema
wenn wir wieder stärker (mitgliederzahlen) werden wollen, müssen wir die vereine wieder atraktiv machen und hier, da widerspreche ich cash, gibt der dmv doch einiges an regeln und regularien vor.
der gesamte spielbetrieb sollte , meiner meinung nach, wieder auf den stand 1990 zurückgedreht werden. ( mit gewissen änderungen)
also 2 geteilte 1 buli nord und süd, mit mehr mannschaften und einer dm , die allein durch die mannschaften, die daran teilnehmen, wieder eine dm ist.
mannschaften sollten nur noch aus 4 mann bestehen ( wobei auch eine oder mehrere damen mitspielen können)
die damen und herrenklasse ist nicht mehr die stärkste klasse (mitgliederzahl) daher sollte die mannschaftsstärke angepasst werden.
10 mannschaften pro liga, dann sind auch genug spieler auf der anlage und es entfallen diese dämlichen relegationsspiele.
4 er mannschaften hätten den vorteil, das die liegen wieder von ganz unten bis oben durchlässig sind, außerdem würde das abwerben von spielern weniger werden.
spieler in ortsfremden vereinen heissen nämlich, dass der eine spieler einen ortsspieler verdrängt und dem alten verein verloren geht.
wenn lv inzwischen so wenig vereine/mannschaften in gewissen bereichen haben, muss man versuchen, den spielbetrieb durch andere turniere als ligen interessant zu gestalten, was bringt eine jugendliga mit einer mannschaft und insgesamt 5 jugendlichen, die müssen dann in einen anderen spielbetrieb integriert werden, damit sie sich nicht nur untereinander messen und mit 5 leuten, praktisch alleine spielen.
das macht nämlich keinem spass !
und für anfänger usw muss es einen spielbetrieb geben, bei dem es zwar "sportlich" aber mit spass zur sache geht. wir nehmen uns nämlich viel zu ernst.
wie ich schon einmal sagte, mir langen die regeln vorne auf der regeltafel, das ist eine din a4 seite, so lang ist in etwa auch das regelwerk der e-darter.
und wenn jemand wirklich interesse am sport hat, der wird dann auch am "ernsten" ligenspielbetrieb teilnehmen wollen.
|