@ lemmiwinks
inzwischen gibt es 3 verschiedene Varianten ( reines Gewicht des Kopfes -ohne Gummi- 318 Gramm, 338 Gramm und 398 Gramm ), der Schläger fühlt sich schwerer an als er ist. Das liegt daran, dass er sehr kopflastig ist.
Der Schaft ( inkl Griff 150 Gramm ) kommt einem daher auch recht weich vor, das ist aber nur bei Schaftlängen von über 92 cm so, wobei ich beim schweren Modell auch von diesen Längen abrate.
Gesamtgewichte : 550 g schwer, 490 g medium, 470 g light Version.
Nimmt man einen Schläger mit einem schwereren Griff ist der Schläger zwar in seiner Gesamtheit schwerer, er kommt einem aber leichter vor.
Das habe ich letzt einige Spieler der Regionalliga Nord ausprobieren lassen, die wollten mir das zuerst auch nicht glauben, das kommt aber durch die dann nicht mehr so kopflastige Gewichtsverteilung.
Die meisten Spieler, die den Schläger bisher ausprobiert hatten, sind zufrieden. Jedem kann man/ich es natürlich nicht recht machen. Das ganze war mehr als Versuch von mir gedacht und der bisherige Erfolg erstaunt mich doch selbst am meisten.
Seit dem ersten Modellen habe ich durch Verbesserungsvorschlägen von Spielern ein paar Veränderungen vorgenommen, zB leichtere Modelle oder festere Verschraubung.
Der Schaft ist übrigens die teurere Variante der beiden erhältlichen Standardputterschäfte.
Und ob du oder andere meinen Putter kaufen ändert nichts an meiner Meinung , die zur Entwicklung des opc-pro Puters führten.
Nicht der Spieler muss sich dem Schläger anpassen sondern der Schläger dem Spieler.
Und mit dem opc-pro Putter ist das zu einem großen Teil möglich, ohne das der Schläger einem Fitting unterzogen wird.
Geändert von opc (24.06.2010 um 16:04 Uhr).
|