Einzelnen Beitrag anzeigen
  #166  
Alt 29.06.2010, 14:19
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Für den überegionalen Spielbetrieb hier nun einige Denkanstösse von mir:



1. Die Bundesliga wieder in eine Nord- und Südliga aufteilen und den Deutschen Mannschaftsmeister während der DKM ermitteln (Final 4).
2. Abschaffung der 2. Bundesliga.
3. Ersetzung der Systemmeisterschaften durch mehrere vom DMV organisierte hochklassige Pokalturniere, wo sich die Teilnehmer qualifizieren müssen (Deutsche Minigolf Masters, Deutschlandcup, Deutscher Grand Prix etc, entsprechende Namen können gefunden werden), die für die verschiedenen Abteilungen zeitgleich (als Ersatz) gespielt werden.
4. Zusammenlegung des JLP, Seniorencup und BLVK in ein Turnier, wo jeder Landesverband 2 Teams stellen darf und es auch 3 Wertungen (Jugend/ Senioren/ allg. Klasse) gibt.
5. Veränderung der Mannschaftsstärke auf 5 + 2 Ersatzspieler
6. Freigabe aller Klassen für alle Mannschaften


Vorteile:

1. Eine erstklassig besetzte DKM.
2. Geringere Kosten, da die Entfernungen nicht mehr ganz so weit sind.
3. Höhere Qualität in den Regionalligen, da von den jetzt 18 Mannschaften (1. + 2. Bundesliga) nur noch 12 in der 1. Bundesliga spielen würden.
4. Durch Heimspiele wieder Anwesenheit der „Spitzenspieler“ auf der Heimanlage.
5. Durch den regionalen Spielbetrieb (Regionalliga) ist der Trainingsaufwand geringer (Anlagen, die bereits häufiger gespielt worden sind), dadurch mehr Zeit für die Heimanlage (Vereinsleben) oder das ein oder andere Pokalturnier in der Umgebung.
6. Durch die Ersetzung der Systemmeisterschaften und die Zusammenlegung der Länderpokale wird die Termindichte ein wenig gelichtet.
7. Durch die Flexibilisierung der Mannschaftsstärke wird es mehreren Vereinen möglich sein eine Mannschaft zu stellen, gleichzeitig braucht aber kein Spieler sorgen zu haben, dass er nicht mehr spielen kann, weil die Mannschaften verkleinert werden.
8. Durch die Freigabe aller Klassen kommen wir dem gemeinschaftlichen Spielen, bei entsprechender Spielstärke, von Familien wieder näher.



Nachteile:

1. Alle Mannschaftsspieler die um die DM spielen haben ein Spieltag mehr.
2. Die Mannschaften die von der 2 Liga in die Regionalliga müssen, werden evtl. Probleme bekommen die Mannschaft zusammen zu halten (Vielleicht hört auch der ein oder andere wieder auf).
3. In meinen Überlegungen gibt es keine reinen Damenmannschaften mehr (aber da kann ja der ein oder andere noch eine gute Idee beisteuern).


Die Überlegungen gelten nur für den überregionalen Spielbetrieb, auf LV-Ebene muss man sich den regionalen Gegebenheiten anpassen.

Ferner würde ich es gut finden, wenn alle LV mal Ihre Ligenstruktur und Ihre Qualifikationsmaßnahmen für Dt. Meisterschaften auf der DMV-HP zusammentragen, damit jeder mal sehen kann wie die anderen das machen, um evtl. Verbesserungen im LV zu erreichen.

Bevor das nun alles zerredet wird, es sind Denkanstöße, die jeder ergänzen kann oder auch weiter Vor- oder Nachteile hinzufügen kann. Ich erhebe keine Anspruch auf Vollständigkeit oder den absoluten Vorschlag.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung

Geändert von cash (29.06.2010 um 14:58 Uhr).
Mit Zitat antworten