Einzelnen Beitrag anzeigen
  #80  
Alt 19.07.2010, 09:59
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard Noch ebbes .......

Der "running gag" der DSM war das Verbot von alkoholfreiem Weizenbier während des offiziellen Trainings und während des Wettkampfes. Ich finde, dass wir damit die Grenze zur Muppets Show deutlich überschritten haben.

In der WADA-Liste, die auch für uns verbindlich ist, findet man folgendes:

P1. ALKOHOL
Alkohol (Ethanol) ist in den nachfolgenden Sportarten nur im Wettkampf verboten. Die Feststellung erfolgt durch Atem- oder Blutanalyse. Der Grenzwert (Blutwerte), ab dem ein Dopingverstoß vorliegt, beträgt 0,10 g/l.
Bogenschießen (FITA)
Karate (WKF)
Kegeln und Bowling (FIQ)
Luftsport (FAI)
Moderner Fünfkampf (UIPM) für Disziplinen, bei denen Schießen eingeschlossen ist
Motorbootsport (UIM)
Motorradsport (FIM)
Motorsport (FIA)


That's it. Wieviel Hektoliter alkoholfreies Weizen muss man trinken, um auf 0,1 Promille zu kommen? Im DMV-Regelwerk steht das zwar verschärft (Mitführen, Konsumieren und Spielen unter Einfluss von Drogen und alkoholischen Getränken / Speisen ist verboten), aber die Einstufung eines alkoholfreien Weizens als alkoholisches Getränk ist einfach lächerlich. Wenn ich das nächste mal einen Teilnehmer mit einem Fruchtnektar oder einem Kefir sehe, werde ich Disqualifikation fordern, denn diese Werkzeuge des Teufels können sogar mehr Alkohol enthalten als ein solches Weizen.

Und warum zum Teufel müssen wir uns überhaupt schärfere Bestimmungen auferlegen, als andere Sportarten, bei denen es ebenso auf ruhige Hand und gute Nerven ankommt? Ich bin keinesfalls ein Befürworter einer Druckbetankung vor Turnierbeginn, es geht mir einzig und allein um das alkoholfreie Weizen.

Vielleicht gibt es ja mal eine Klarstellung eines DMV-Offiziellen, auch wenn das hier nur der inoffizielle Stammtisch ist. Würde mich freuen.

Darauf ein Erdinger alkoholfrei!
Mit Zitat antworten