ich hatte auch schon einen Kunden, der von mir unbedingt einen alten Maier Classic 3 kaufen wollte und auch bereit war hierfür eine stattlich Summe zu zahlen ( dazu muss man sagen, dass ich alle Bälle , die ich normal verkaufe - also nicht aus Sammlungsauflösungen- zu den uvp veräußere ) , ich fragte ihn dann wofür er den Ball benötigt und erwartete irgendeine Spezialbahn, an der dieser BAll eine besondere Eigenschaft haben muss ( Brücke oder so). Darauf erhielt ich die Antwort: Den brauche ich für den Mittelhügel !
Als ich ihm dann sagte, dann geht doch auch der aktuelle Maier Classic 3 , kam nur die Antwort, : Nee, den will ich nicht !!
Was soll man dann noch sagen ?
Die hohen Preise bei Deutschmannbällen kann ich teilweise verstehen, die wird man so nicht wieder bekommen:
Da hat -war es Lessie- recht, die Bälle enthalten Blei und die Verwendung davon ist bei der Produktion von Gummiwaren inzwischen nicht mehr erlaubt .
Daher ist das hohe spezifische Gewicht dieser Bälle nicht mehr zu erzielen.
Aus diesem Grund werden , wie es bei anderen Bällen duchaus möglich ist, keine gleichen oder zumindest sehr ähnliche Nachproduktionen erhältlich sein.
Bei dem zur Zeit gehypten Pinguinen wäre das durchaus möglich, siehe hierzu den Susi Goglione, davon gab es dann auch gleich noch eine weitere Serie , die der ersten in nichts nachstand, außer im Preis ;-)
Geändert von opc (08.08.2010 um 04:31 Uhr).
|