Zitat:
Zitat von pinkydiver
Bei WAT gebe ich Dir recht, die haben Ihren Heimvorteil gut genutzt, man muß aber klar sagen, es haben bei Uppsala gute Leute gefehlt (z.B. Anders Olsson - der CJR um nix nachsteht auf Filz) und bei den Damen. Da war ja niemand repäsentatives aus Schweden da, ich sage mal das team war noch nicht mal 3. Wahl auf Filz.
Da widerspreche ich Dir energisch, auf Filz findet man viel schlechter Anschluß , wenn man nicht TOP Leute hat. Das Ballmaterial ist für die SpielerInnen aus Tschechien nicht das Problem, die werden von SV bestens ausgerüstet und seit Tschechien in der EU ist stellt auch der Import anderen Materials kein Problem mehr dar
|
Die Antworten sind nicht richtig ,denn bei den Schweden hat bis auf einem Mann das Topteam
gespielt und der WAT hat ebenfalls einen seiner besten Spieler durch Vereinswechesl verloren.
Was soll das ,Nichtspielende in eine Wertung einzubeziehen ! Was währe wenn hat schon unseren F1 Piloten Gerhard Berger nur Hohn eingebracht. Wo sollen die Schweden eine gute Damenmannschaft her nehmen denn die guten Damen spielen ja in verschiedenenen Vereinen in den Vereinsteams. So gesehen war das Team der Schwedinen sehr wohl repräsentant und qualifiziert über die schwedische Meisterschaft.
Das Team aus Brno hatte sich gut und gewissenhaft vorbereitet und Im CZ Damenbahnengolf
geht einiges weiter mit jungen erstklassigen Spielerinnen. Eine 27 spielt man auf dieser Anlage nicht durch Zufall ,da steckt schon mehr dahinter. Die richtige Ballwahl ist auch auf dieer
Anlage ein wichtiges Kriterium um so eine Runde zu spielen.