Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45  
Alt 31.01.2011, 19:25
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von der Münchner Beitrag anzeigen
Mir ging es gar nicht um die Haltbarkeit (spiele selbst seit fast 25 Jahren einen warmen H2 an praktisch jedem Mittelkreis, dem Lack sieht's man nicht an), sondern um die Art des Lackes.
z. B. der A9 oder besser den Wagner 31: der Lack ist für mich etwa zu griffig um ihn an engen Röhren zu spielen. Kann ja mal vorkommen, dass ich den Ball nicht so optimal spiele und da kann es passieren, dass der Ball durch den Lack sich am Röhreneingang fängt und umdreht, was ein Chili oder Bomba oder im Lack ähnliches nicht machen. Ist allerdings nur eine Vermutung von mir und wenn das Unterbewußtsein der Meinung ist, dass es passieren kann, dann passiert es auch.
Die Rohlinge darunter könnten auf jeden Fall mit den heutigen vergleichbaren Bällen mithalten
Ich denke das hat andere Gründe. Nimm z. B. den A7 oder den A8, die haben sicherlich den gleichen Lack wie der A9. Alle drei wurden im selben Jahr produziert, wobei der A7 und der A8 anders reagieren. Ich denke das hat eher was mit der Härte und dem Gewicht zu tun.
Mit Zitat antworten