Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 07.02.2011, 12:13
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Für eine 6m-Anlage trotzdem sehr teuer. Da geht kein Weg dran vorbei.
Wenn man das Bild betrachtet, stellt man fest, dass die Wege sehr großzügig und nicht mit dem billigsten Material gestaltet sind. Vorne zeigt sich die Andeutung eines Kiosks. Nicht zu ersehen ist aus dem Bild ein möglicher Zaun um das Gelände und der genaue Aufwand für landschaftsgärtnerische Aktivitäten. Auch der erwähnte "Planer" arbeitet natürlich nic ht umsonst.
Erst wenn du solche Details kennst, kannst du beurteilen, ob das "180.000-Euro"-Projekt tatsächlich als "teuer" bezeichnet werden kann. Ein Billigbau kann unter Umständen teurer werden, wenn du gleich nach dem ersten Winter mit den Nachbesserungen anfangen musst, weil du im Umfeld oder bei den Fundamenten gespart oder geschlampt hast.
Klassisches Beispiel wie man es nicht machen soll ist für mich eine Anlage in Wendisch Riez (Brandenburg), dort hat Gamenfun eine wie gewohnt qualtitativ hochwertige Bahn geliefert, die Montage sollte aus Kostengründen von (unmotivierten) Bauhof-Hiwis gemacht werden. Bereits zu einem Eröffnungsturnier für Publikum mussten unbespielbare Kanten mit Klebeband kaschiert werden - nein danke!
Das ist dann richtig teuer, denn so hast du die Kohle für eine klasse Bahn schlicht zum Fenster hinausgeworfen.
Meine Erfahrung: Gute Arbeit hat ihren Preis und eine gute Anlage mit großzügigem und hochwertigen Drumherum wird besser angenommen als ein Billigplatz.

Geändert von Michelino (07.02.2011 um 12:20 Uhr).
Mit Zitat antworten