Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 13.02.2011, 10:10
Benutzerbild von wate
wate wate ist gerade online
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.303
Standard

Ich habe bei der Fragestellung den Artikel der "Stuttgarter Nachrichten" wiedergegeben, und, weil ich selbst ein Problem wegen der fehlenden Alternative in der Antwortgebung hatte, die Möglichkeit "keine Meinung" hinzugefügt.

Meine Meinung zum Thema (ohne die dortigen, von Thomas dankenswerterweise beschriebenen Zustände zu kennen) ist im wesentlichen die von René und Michelino. Die Chance für eine bessere Zukunft unseres Verbandes und unseres Hobbys liegt nicht im Nachhecheln unerreichbarer Ziele (Olympia), sondern im Intensivieren der Breitensportarbeit. Wobei ich hier, im Gegensatz zu Michelino finde, dass wir unseren Sport durchaus als "geil" bezeichnen dürfen. Ferner geht die Politik Deines Präsidenten genau in die andere, als von Dir gewünschte Richtung, Michelino. Um Minigolf zum Trendsport zu machen, müssten wir unser bestehendes Spielsystem übern Haufen schmeißen und ähnlich, wie die Darter z.B., mit 2 - 3 Bahnen auf Bühnen gehen und einen Fun-Charakter schaffen (Musik), die viele als störend empfinden würden. Eine solche Entwicklung halte ich derzeit, weil sie keine mehrheitliche Unterstützung fände, für nicht möglich. Das Kümmern um Familien, Schulen und Betriebe ist gewinnbringender als jede WM-Medaille, so sehr ich sie den Athleten auch von Herzen gönne. Ich bin nach wie vor felsenfest davon überzeugt, dass wir uns in dieser Weise so stark aufstellen könnten, dass wir eine Spitzensportförderung überhaupt nicht brauchen. Außerdem sehe ich hier die einzige Chance auf ein Fortbestehen unseres Verbandes.
Mit Zitat antworten