Zitat:
Zitat von andee
Und zu sonem Schutz (du hast übrigens immer noch nicht mitgeteilt, welche SupaDupa-Software du kennst, die das Spamproblem auf dem heimischen Rechner lösen kann!  )
|
werd ich hier auch nicht öffentlich machen.
Das wiederum gehört nämlich zu
meinen Vorsichtsmaßnahmen. Ich häng ja auch keinen Zettel neben die Wohnungstür mit dem Text :"Lieber Einbrecher, den Ersatzschlüssel findest du...., und zurück bin ich um ....Uhr" da soller mal schön selber suchen.

. Von dem mir zugesandten Spam werden ca. 70% schon auf dem Server gelöscht, und alles was dann trotzdem durchkommt ist zu weiteren ca. 20% als Spam gekennzeichnet bzw. anderweitig leicht erkennbar, und kommt dann in die Fortschreibung der Liste "auf dem Server löschen". Richtig "neu" und unerkannt durchgekommen sind dann noch max. 5-10%. Und damit kann ich durchaus leben.
Zitat:
- und seine Mailaddi nicht im Netz preiszugeben, ist eines der elementarsten Dinge!
|
das kannste als Privatmann ja so halten, aber nicht wenn du das web als eines der Werbestandbeine nutzt.
Logisch sind da auch sog. Kontaktformulare auf meinen Seiten, aber letztendlich steht ja da dann auch noch die gesetzliche Impressumspflicht mit schneller Erreichbarkeit vor. (Diese beknackte gesetzliche Grundlage gibt es übrigends in Östereich nicht)
Zitat:
LOL... Wenn du das normal nennst... Ich nenne das zuviel!
|
klar, jedes Einzelne ist zuviel. Aber da gilt es eben abzuwägen zwischen "Spamfreiheit" und unkomplizierter Kommunikation.
Und auch die oft vorweggenommene Gleichstellung von Spam = Virus, Trojaner, Wurm usw. halte ich für nicht gerechtfertigt.
Zitat:
Ochje, du alter Rechthabenwoller (wie alt, sagtest du, bist du eigentlich??), is ja gut. Thema ist hier für mich beendet.
|
Letzterem schließe ich mich gerne an.
