Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 02.06.2011, 15:29
Di.Stefano Di.Stefano ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
Standard

Jetzt von mir noch ein paar ungeordnete, wenig zusammenhängende, aber im Großen und Ganzen doch zum Thema passende Gedanken, die von den Anderen bisher noch nicht so kamen:

Wer offen zugibt, dass er beim Minigolf die Einzelleistung für wichtiger hält als die Teamleistung, wirkt relativ schnell überehrgeizig und infolgedessen vielleicht sogar unsympathisch. Es kostet also wesentlich mehr Mut, hinter dieser Auffassung zu stehen, als zu behaupten, dass im Minigolf die Teamleistung wichtiger sei.

Dabei ist es in denjenigen sportlichen Regionen in denen ich mich üblicherweise aufhalte so, dass für den sportlichen Erfolg einer Mannschaft die individuelle Klasse der Spieler viel ausschlaggebender ist als ein etwa vorhandener "Teamgeist". Der nützt nämlich auch nichts, wenn Leute in der Mannschaft ständig vor Hindernisse schlagen oder konsequent zu den falschen Bällen greifen.

Am ehesten zeigt sich der Mehrwert einer funktionierenden Mannschaft meiner Meinung nach im Training, wenn nämlich mannschaftlich trainiert wird und nicht jeder im Training (wie dann später auch im Turnier) ball-, spuren- und tempotechnisch sein eigenes Süppchen kochen will. Sondern wenn stattdessen die eine überlegene Spielvariante, die es ja in 90 % aller Fälle tatsächlich gibt, von Allen eintrainiert wird. Das, was in einem mannschaftlichen Training als Basis für den Spieltag gelegt wird, mag dann den Mitspielern schon zu besseren Leistungen verhelfen, als wenn sie als Einzelspieler angetreten wären. Aber mit dem üblichen Mannschafts-Gedöns während des Turnieres (etwa Mannschafts-Geheimsprüche, spezielle Jubler, Abklatschen und ähnliches) hat das nichts zu tun.

Zum Sinn des Führens von Einzelranglisten bei Mannschaftsspieltagen: der kann eigentlich nur als spezieller Service bei der Vorbereitung von Vereins- bzw. Mannschaftswechseln einzelner Spieler gesehen werden:
- der Spieler selber sieht, ob er in seiner aktuellen Liga richtig aufgehoben ist oder vielleicht zu Höherem berufen ist
- die Mannschaft (bzw. deren sportliche Leitung) sieht, ob bestimmten Mannschaftsmitgliedern aufgrund einer nachweislich zu schwachen Leistung nicht nahegelegt werden soll, es doch vielleicht in einer anderen Mannschaft zu versuchen
- zwecks Finden geeigneter Spieler-Alternativen könnten bestimmte Vereine die Einzelranglisten routinemäßig durchforsten, ob sich jemand für ein Drafting anbietet

Geändert von Di.Stefano (02.06.2011 um 15:39 Uhr).
Mit Zitat antworten