lenny
die kernaussage kam diesmal von willi nicht von mir.
joe
mainz und vielieicht noch ein zwei andere vereine sind ausnahmen, zwar sehr löblich aber eben ausnahmen.
jetzt gibt es zwei möglichkeiten
man sagt allen, macht es wie mainz
ich glaube aber das ist dann wie in den wald schreien ( bringt nichts )
oder man versucht die strukturen so zu ändern, das auch kleinere vereine ( davon haben wir die meisten ) diese bewältigen können.
auch wenn willi dies in einer seiner aussagen besteitet, ich finde das weder in s-h noch in hh funktionierende strukturen bestehen.
der spielbetrieb wird eigentlich nur noch durch die uns verbliebenen senioren aufrecht erhalten, in den beiden genannten landesverbänden sind es bestimmt 75 % der aktiven mitglieder ( ich habe das jetzt einfach mal geschätzt ) . ich selbst bin ja auch bald einer.
aber ein funktionierender verband sollte mindestens 20 % aus jugendlichen und schülern bestehen. aus ihnen rekrutiert sich ja der verband und in diesem bereich hat man aber auch die meisten abgänge !
aber ohne diesen nachwuchs sterben wir aus. ich würde gerne mal den altersbaum beim minigolf sehen.
wenn mannschaftssport so beliebt und toll ist, dann müssen wir etwas daran ändern , dass sich die mannschaften nicht mehr auf den heimanlagen sehen lassen und wieder mehr heimspiele austragen.
aber so wie die mitgliederentwicklung zur zeit und schon seit einigen jahren aussieht, kann es nicht bleiben, weil dann sind wir nicht mehr lange ;-(
|