Einzelnen Beitrag anzeigen
  #43  
Alt 13.06.2011, 20:01
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Zitat:
Auf die Gefahr hin wieder vom eigentlichen Thema abzuschweifen, der Sportfreund aus Bottrop wird sicher gleich wieder anmahnen das eigentliche Thema nicht zu verlassen, will ich kurz auf deinen Einwand mit der Mannschaftsstärke eingehen.

Ich hatte ja auch schon in meinen Beiträgen auf die Mannschaftsstärke hingewiesen hier teile ich ganz klar deine Meinung. Offensichtlich ist das ein Problem was wohl nur bei uns im Norden vorhanden ist.
Jedenfalls ist keiner der an der Diskussion beteiligten bisher auf dieses Thema eingegangen.
Das ist kein norddeutsches Problem. Selbst im größten Landesverband (NBV) ist die Rückentwicklung spürbar. Ich will hier jetzt garnicht vom Saarland oder Sachsen oder Schleswig-Holstein reden. Der Blick auf die überregionalen Tabellen taugt ebenfalls als Indiz für meine These, die Mannschaftsstärke zu reduzieren und eventuell sogar gemischte Teams bis zur WM zuzulassen.

Zurück zum eigentlichen Thema: Können wir uns vielleicht darauf einigen, dass Minigolf ein Individualsport ist, der auch in der Gruppe Spaß machen kann? Ich habe ebenfalls schöne Mannschaftserlebnisse, aber Minigolf spielst Du ganz alleine. Du 29, ich 46, Hänschen Meier 35, Knut Pumpernickel 51, Otto Glocke 37, Fritz Einballrunde 40. zusammengezählt sind das 238 Schläge. Dass es außer der nackten Addition von Einzelleistung auch Teamspirit gibt, will ich nicht bestreiten.
Mit Zitat antworten