Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 02.07.2011, 12:55
Benutzerbild von cebolon
cebolon cebolon ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 363
Standard

Zitat:
Zitat von Böser Eisbär Beitrag anzeigen
Auch der letzte Reporter müßte doch mittlerweile gemerkt haben, daß es mindestens 5 Mannschaften gibt, welche wesentlich besser in Balltechnik und Kombinationsspiel als unsere Mannschaft sind.
Die dürfen das doch garnicht merken oder aussprechen. Sonst ist der Job weg .
Auch bei den Herren sind diese Herren oder Damen die kommentieren nicht ehrlich.
Schlimm die Experten , labern nur STUSS , wissen im Vorfeld wer gewinnt , nach dem Spiel erklären die uns dann warum verloren wurde.
Es geht doch nur um viel Geld . Der DFB hat das erkannt und will mehr verdienen als er
Investiert. Das Fernsehen Zahlt viel Geld um zu übertragen. Jeder der die Möglichkeit hat
in kurzer Zeit viel Geld zu verdienen der nimmt dies wahr.
Politik und Sportpolitik stehen sich da in nichts nach.Aber der einzelne muß für sich anneh-
men und entscheiden was er möchte.
Mit möglichst wenig Aufwand in möglichst kürzester Zeit möglichst viel Geld zu verdienen ist eine menschliche Komponente, die fast in jedem von uns steckt - warum sollte das dann anlässlich einer Fußball-WM anders sein?
Das Expertentum nimmt nicht nur im Sport überhand, zu jedem Thema werden diese eingeladen, zumeist sinds ja immer die gleichen Nasen, deren Gelaber man schon auswendig kennt. Trotzdem scheint das immer und immer wieder konsumiert zu werden, sonst würde sich das nicht immer wiederholen. Und womit wäre so einem Fernsehsender eher beizukommen als mit schlechten Einschaltquoten, wie auch immer die ermittelt werden.
Der sportlichen Wert dieser WM war bei dem, was ich bisher gesehen habe, von überwiegend grausamen Gekicke geprägt. So was gibts aber auch beim Männerfußball, beim Frauenfußball sehen die männlichen Experten eben genauer hin, um ein ewiges Vorurteil bestätigt zu sehen. Aber eine Fußball WM in Deutschland verpflichtet die Reporter, alles schön zu reden, und wenns mit den spielenden Mannschaften nicht hinhaut, dann ist eben eine deutsche Schiedsrichterin der Star auf dem Feld. Und solange ein sein Ziel findender Fünfmeterpass als Weltklassepass tituliert wird, wird sich daran nichts ändern.
Wer zur Zeit guten Fußball sehen will, sollte sich vor allem die Spiele der deutschen U-17 Nationalmannschaft reinziehen, die zur Zeit bei der WM in Mexiko zum Teil überragende Vorstellungen abliefert. Das verwundert um so mehr, als deren Trainer in seiner aktiven Zeit nicht gerade als Fußballästhet verschrieen war.
Mit Zitat antworten