Zitat:
Zitat von cash
Dann hält sich der HBV aber nicht an den Rahmenterminplan des DMV, da ist der 25.09. spielfrei. Somit sind schonmal wieder alle Hamburger die an der Rangliste teilnehmen nicht in der Lage ein Pokalturnier zu besuchen. Schuld daran ist der HBV, der einfach seine eígenen Termin macht. Würden das alle LV's so tun, gäbe es bald gar keine freien Wochenenden.
So bekommt man die Anzahl an Spielern die an PT teilnehmen auch klein!
Ich selber habe am 25.09. das Turnier in Arendsee (Sachsen-Anhalt) mitgespielt. Da waren dann sogar ohne Hamburger Beteiligung (Entfernung ca. 150 km) 55 Teilnehmer für 4 Runden am Sonntag am Start.
|
Die Vorgaben die der DMV bei der Terminplanung macht, sind sicherlich nicht auf alle Regionen anwendbar. Ende März ist das Wetter im Norden für Freiluft Veranstaltungen ungeeignet. Das mag in anderen Regionen der Republik vielleicht anders sein.
Um einen attraktiven Wettbewerb anbieten zu können dazu gehören sicherlich auch vernünftige Termine daher es unabdingbar Ende September einen Termin anzusetzen.
Da die Teilnehmerzahlen für diese Ranglisten eher rückläufig sind, handelt ein Verband der
im Sinne seiner Mitglieder denkt völlig vernünftig.
Man kann natürlich argumentieren man könnte auch bei 5° Außentemperatur Minigolf spielen, aber das steigert nicht gerade die Attraktivität einer Veranstaltung.
Solange es keinen vernünftigen Rahmen Terminplan gibt der auch auf die Bedürfnisse der aktiven Spieler eingeht, und man die Termine überproportional für den Spitzensport einsetzt werden letztendlich die Teilnehmerzahlen an Pokalturnieren rückläufig sein.
Ich habe überhaupt nichts gegen den Spitzensport, aber die vielen Termine für die Deutschen Meisterschaften, oder ein BLVK der kaum noch Teilnehmer findet versperren sicherlich den Weg für einen vernünftigen Rahmenterminkalender.
Neue Mitglieder zu finden ist schon sehr schwierig, daher muss ein Verband alles dafür tun
ein Spielangebot anzubieten das zumindest vernünftige Wetterbedingungen verspricht.