Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 03.02.2012, 13:54
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen

Meine persönliche Meinung ist folgende: Jeder Verein und Verband hat einen Verwaltungsaufwand, der leider auch Geld kostet. Und das eine Tagung auf WMF-Ebene nicht immer in Mitteleuropa stattfinden kann, liegt ja wohl auf der Hand. Wobei das ja auch keine Kosten sparen würde, denn dann haben die Teilnehmer aus Asien usw. die höheren Kosten, die auch der Verband tragen müsste. .
Wobei sich wieder die Frage stellt, brauchen wir so einen aufgeblähten Verbandsapparat eigentlich für unsere Bällchenschubs-Sportart? ging früher auch mit weniger Aufwand. Und was sitzungen anbelangt, könnte man die Kosten dafür nahezu komplett einsparen.

Es gibt so nette kleine Kästchen, die heißen Web-Cam, damit lassen sich vgl. weise preiswerter Software nahezu kostenfreie Videokonferenzen herstellen, auch mit deutlich mehr als 2 Teilnehmern. Aber dann kann man natürlich nicht nett zusammen in irgendeiner Kneipe sein Bierchen trinken, das ist wohl wahr.

Aber um zum Thema zurück zu kommen, Abgaben pro BAll snd ja schon länger im Programm. Aber eine Grundgebühr fürs Bälleherstellen ist eine nFrechheit und Wettbewerbsverzerrung, da es nur den Kleinunternehmer trifft und neue Mitbewerber am MArkt von vornherein stoppt. Das ist ja auch so gewollt. Funktionäre die auch auf der Herstellerseite mitmischen sorgen schon dafür, daß die Zahl der Konkurrenten klein bleibt
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten