Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 26.03.2012, 08:32
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard Preisschraube

Hallo Tobias.


So leicht ist es leider nicht an der Preisschraube zu drehen, zumindest, wenn man neue Bälle für den Markt produzieren will.

Leider sind wir inzwischen immer weniger Minigolfer, die aber alle schon ewig unseren Sport ausüben und aus diesem Grund nicht mehr an Standardmaterial interessiert sind.

Um einen guten Preis bei der Herstellung eines Balles erzielen zu können, müsste man von einen Ball ein paar tausend produzieren lassen.Von einem Bof Ball zB werden etwa 400 im Schnitt produziert.

Da kann man dann schon fast froh sein, wenn ein Werk das überhaupt anfässt.

Natürlich kann man ganz leicht ein Set von 10 bis 20 Standardbällen zusammenstellen mit denen man auf fast jeder Anlage recht passable Ergebnisse erzielen kann.

Aber das liegt doch auch am Trainer, der den neuen Spielern das richtig erklärt.

An vielen Bahnen kommt es nämlich nicht unbedingt auf den richtigen Ball an, sondern eben auif den Spieler und sein Vertrauen in den Ball.

Beispiel: Mittelhügel.

Aber auch andere Bahnen kann man oft mit immer dem gleichen Ball ( oder ein Zwei ) spielen.

Auf dem Marktplatz ebay werden auch oft wirklich gute Bälle angeboten, aber niemand will sie.

Alte Beck & Meth Bälle gehörten früher zur Standardausrüstung und es wurden gute Ergebnisse erzielt, heute sind das Ladenhüter und gehen meist nicht über 5 Euro.

Im Netz gibt es doch ein paar Ballisten, anhand derer man sehr gut arbeiten kann.

Muss es der bof xyz sein , den man für 50 Euro nur noch bei abc ersteigern kann, oder nimmt man vielleicht lieber den alten wagner, beck& meth oder euro golf ( und was es sonst noch gibt ) für 5 euro. das kann man auch im Training vermitteln.

Als Ballhändler versuche ich ja auch zu beraten und schaue mir bei Anfängern dafür oft deren Material an.

Dabei stelle ich dann oft fest, das falsch eingekauft wurde. Sehr ähnliche oder gleiche Bälle doppelt und dreifach vorhanden und wichtiges fehlt.

Als Grundsatz beim Ballkauf für Anfänger.

Wo spielt man?

Nur auf der Heimanlage ?

Dann nach und nach die besten Bälle für diese Bahnen kaufen.

Auch auf anderen Plätzen ?

Dann schauen, was kann ich von meiner Heimanlage übernehmen?

Mittelhügel, Netz, Labyrinth, Sandkasten, Vulkan, V,

Die typischen Assbahnen möglichst immer mit den gleichen Bällen spielen, dann ist die neue Anlage nicht anders als die Heimanlage ;-) zumindest bei der Ballwahl , Züge jetzt mal abgesehen. Es ist aber leichter sich auf einen neuen Zug einzustellen, als auf neue Spielrichtung, neues Tempo und anderne Ball.

Jetzt die Hindernissbahnen, da schaut man dann auch, was kann ich von meiner Heimanlage übernehmen, Rohrball ( geht oft der gleiche ) Schrägkreis ( auch oft ) und dann gehe ich weiter.

Schleife , stumpfe Kegel und Salto sind Bahnen, die der Ballhändler liebt, hier wird oft unterschiedliches Material gespielt und das sogar manchmal an einer Bahn bei anderen Wetterbedingungen .

Zweiter Grundsatz:

Je kleiner die Sprunghöhe, desto wichtiger werden kleine Unterschiede

wenn ich mir 20 Bälle kaufe, dann sollte ich nicht einfach einen Ball in 0cm den nächsten bei 4 cm dann 8 cm , dann 12 cm usw kaufen. Sondern mehr Bälle im Sprungbereich 0cm bis 10cm kaufen, dann weniger im Sprungbereich 11cm bis 20cm.

Das ist auch ganz einfach zu erklären, ein Ball der 4 cm hoch springt ist viermal so schnell , wie ein Ball mit 1 cm , ein Ball mit 80 cm Sprunghöhe aber nur ein Zwanzigstel als ein Ball mit 75 cm.

ALso Tobias bringe das deinen Jugendlichen bei und ich denke bei Ebay kannst du leicht etwas zusammenstellen.

Ich habe im Moment leider nichts , das ich dir gross anbieten kann, ausser zb der 070 Serie von Deutschmann. Meiner Meinung nach unterschätze Bälle zu einem sehr guten Preis.

Oder eben auch die Tanzserie.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Jugendarbeit.


in diesem Sinne

Immer "Gut Schlag"

opc
__________________
www.minigolfprofi.de

Geändert von opc (26.03.2012 um 19:55 Uhr).
Mit Zitat antworten