Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 10.01.2013, 18:19
EllenSuhrbier EllenSuhrbier ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: im Norden der Republik
Beiträge: 457
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Es waren 50.000,-- D-Mark, also etwas mehr als 25.000,-- Euro. Aber egal, auch 50.000,-- Euro wären eher ein Trinkgeld als ausreichend für eine nachhaltige Image-Kampagne.
Mit 50000,- Euro kann man schon ordentlich die Werbetrommel rühren, wenn es nicht TV Werbung ist.

Aber mit was will man denn werben. Minigolf ist weder ein "Sport", der viel dazu beiträgt körperlich fit zu bleiben. Man braucht nur auf den Platz zu gehen (auch bei int. Meisterschaften) und sieht dort die ganzen übergewichtigen Spitzenspieler. Er ist vergleichsweise teuer in der Ausübung bei null komma null Renommee. Da helfen auch andere Spielmodi wenig, das vergrault nur die Mitglieder der Verbände die schon "ewig" dabei sind. Das einzig positive an dem "Sport" ist doch, man ist weitgehend an der frischen Luft.

Somit ist wohl die Aussage : "Minigolf ein kranker Sport" voll berechtigt, nicht im Sinne von beknacktem Sport, sondern Minigolf krankt an der Akzeptanz als richtige Sportart. Und daran wird auch niemand was ändern können

ES
Mit Zitat antworten