Ob man den Sport als Bahnengolf oder Minigolf bezeichnet ist meines Erachtens bezüglich der öffentlichen Wahrnehmung und Akzeptanz ebenfalls völlig egal, diesbezügliche Ausnahmen bestätigen - wie man so schön sagt - die Regel. Rein sprachlich betrachtet dürfte die Bezeichnung als Bahnengolf sogar fehlerhaft, zumindest ungenau sein. Denn gegolft wird in diesem Sinne stets auf Bahnen, auch beim Golf auf Rasen. Es liegt die Vermutung nahe, dass der Begriff "Minigolf" ursprünglich "erfunden" wurde, um den Unterschied zum Golf auf den großen Bahnen mit Rasen zu verdeutlichen. Da der Golfsport seinerzeit elitär war, wollte man es offensichtlich Interessierten mit einem kleineren Portemonnaie ermöglichen, ebenfalls zu golfen, allerdings zu kostengünstigeren Konditionen. Die Bezeichnung "Minigolf" ist insoweit durchaus konsequent, weil die Bahnen, sei es auf Beton (nebst Cobi- und Sterngolf), Eternit, Filz oder auch beim Adventuregolf schlichtweg kürzer sind.
Geändert von Uwe Braun (12.07.2013 um 16:46 Uhr).
|