| 
 So, das dunkel lichtet sich. Mr sind aktuell folgende Mannschaften bekannt:
 Abt. 1 spieln:
 MGC Epe
 MSK Neheim II
 BGC Paderborn
 LBV Lippstadt
 ACR Köln
 BGV Herten
 MGC Gelsenkirchen
 
 Abt. 2 spielen:
 BGS Hardenberg-Pötter II
 BGSV Kerpen III
 BGC Wesseling
 CMC Düsseldorf
 MGC As Witten
 MGC Heven
 
 Abt. 3 (groß) spielen
 KSV Baltrum (Heimplatz Hamm)
 
 Abt. 4 spielen:
 MGC Köln
 MSC Herscheid
 
 Das macht dann insgesamt 16 Mannschaften. Das macht dann 2 Ausweichplätze notwendig.
 Insgesamt ist als Mannschaftsfeld betonlastig, zählt man Hamm, Köln und Herscheid hinzu.
 
 Ich würde es so machen:
 
 1. Liga: BGC Paderborn, LBV Lippstadt, KSV Baltrum, MSK Neheim II, BGS Hardenberg II, ein Ausweichplatz Eternit
 2. Liga: BGSV Kerpen III, MGC Köln, ACR Köln, CMC Düsseldorf, BGC Wesseling, MSC Herscheid
 3. Liga: MGC Epe, MGC Gelsenkirchen, BGV Herten, MGC Witten, MGC Heven, ein Ausweichplatz Eternit.
 
 Bis auf die 1. Liga haben wir ausgewogene Verhältnisse zwischen den Beton-Abteilung und Eternit-Mannschaften.
 
				__________________"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
 |