Zitat:
Zitat von head202
Die Startplatzvergabe des DMV erfolgt Kategoriengebunden. In diesem Fall gab es doch wohl 4 Startplätze für die Senioren. Wie diese auf die Alterklassen I u. II verteilt werden, bleibt dem LV überlassen.
Der LV ist natürlich gut beraten, wenn er dies nach festen Regeln und vor allem aber transparent gestaltet. Ob man sich an diese Grundsätze gehalten hat, mag ich hier nicht entscheiden, da uns nicht alle für die Bewertung wichtigen Dinge bekannt sind.
Der RA des DMV hat sich aber offensichtlich schlau gemacht und ist zu einem Urteil gelangt. Nach diesem Urteil hätte Walter Klauke spielen dürfen oder sogar müssen. Da gibt es auch keine Lücke mehr, die der LV oder unser Bundessportwart finden kann. Wenn der LV mit diesem Urteil nicht einverstanden war, gab es nur noch die Möglichkeit, die nächst höhere Instanz anzurufen. Dies geschah offensichtlich nicht und damit war das Urteil ohne wenn und aber rechtsgültig.
Die DM ist nun gelaufen. Hiermit wurden nun Tatsachen geschaffen, die nicht mehr geändert werden können. Wäre ich betroffen, würde ich nun prüfen, ob und welche Kosten mir hieraus möglicherweise entstanden sind? Sollte das der Fall sein, würde ich mir diese erstatten lassen und dies gegebenenfalls auch rechtlich durchsetzen.
Abschließend kann ich nur mein Entsetzen zum Ausdruck bringen, wie hier mit einem Urteil des RA umgegangen wurde!
|
Einige verstehen halt immer noch nicht das Punktesystem vom WBV.
Das Punktesystem wurde im WBV schon vor ca. 15. Jahren eingeführt.
Zur Verständigung : Früher wurde nach Schlagzahl die DM-Plätze vergeben, da aber die Verteilung nicht Klassenbezogen waren, hatten die Sen. 1 fast immer den Vorteil gegen über den Sen. 2.
Dann hat man sich im WBV überlegt, dem Besten Sen 1 40 Punkte zu geben und den Besten Sen 2 40 Punkte zu geben.
Beispiel: Wenn Sen 2 im Ersten Spiel auf Eternit 98 Schläge braucht und dafür 34 Punkte erhält und im zweiten spiel 112 schläge braucht und dafür 18 Punkte bekommt ergiebt 52 Punkte.
Sen. 1 spielt im ersten Spiel 95 Schläge bekommt 28 Punkte, Spielt im zweiten Spiel 111 und bekommt 23 Punkte, dann sind das 51 Punkte. Hätte er 110 Schläge gebraucht, wäre es gleichstand und dann währe erst die Schlagzahl zu tragen gekommen. So einfach ist das.
Im Großgolf heißt das Händycup.
Walter Klauke