Einzelnen Beitrag anzeigen
  #418  
Alt 14.11.2013, 08:18
Benutzerbild von Crunchy Frog
Crunchy Frog Crunchy Frog ist offline
R.I.P.
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: 1.Etage; rechte Wohnung
Beiträge: 4.843
Idee Ich glaube es hackt !

Aus jetzt. Sense. Schluß. Finito. Ihr ganzen Nordafrikaner (...alles wo südlich von Bielefeld liegt.....) habt doch keinen Schimmer von Bier ! Warum läuft Bier bei euch denn wohl noch unter "Lebensmittel" ?

Jetzt folgt mal eine Lektion in Sachen "Historie des bayrischen Bieres": Also, es war einmal ein Bayer der während der Fastenzeit nix essen durfte. Wer sich nun mal vor seinem geistigen Auge das Aussehen eines einfachen freilaufenden Bayern vergegenwärtigt, der wird schnell zu der Feststellung kommen das alle Bayern dick & fett (...und plump - darum müssen sie ihre Fußballer ja auch von außerhalb anwerben - ..) sind. Dieser Bayer wollte nun die Fastengesetze umgehen (Anm. für Norddeutsche: er wollte "bescheissen" - s.a. "Hoeness" ) und in der Nacht Brot backen. Da nun der Bayer aber von Natur aus nicht mit übermäßig großer Intelligenz gesegnet ist (Googel auch Mendelsche Erbgesetze - ..."es kann in den Winternächten seeehr einsam sein auf der Alm und in der Nacht sind alle Schwestern grau"...) dachte sich der Bayer folgendes:

"Hmm.. - warum das Getreide mahlen ? Warum nicht alles in einen großen Topf werfen; etwas Wasser dazu (...Anm.: Wasser haben die Bayern reichlich - seit der letzten Sintflut übt Gott nämlich wieder fleissig ) und zur Deko noch ein paar Blumen mit rein (...Anm.: Hopfen blüht sehr schön...) und dazu noch eine Tüte Dr.Oetkers Backpulver - Mist! - das ist ja noch gar nicht erfunden ? Egal, nehmen wir halt Hefe, denn mir san mir..."!

Müßig zu erwähnen, dass der Bayer anschließend derbe Schwierigkeiten hatte sein "Brot" mit Butter zu bestreichen oder mit ordentlich Salami zu belegen ? Also stellte er den Topf in eine Ecke und bemerkte nach ein paar Wochen das das Zeug "komisch roch".
Da wir ja nun mittlerweile wissen das der Bayer ansich immer Hunger leidet probierte er dann das Zeug dann irgendwann. Er nutzte seine Plörre dann fortan als >Suppe<; exportierte sie und deklarierte sie zum Lebensmittel.

Des weiteren weiß jeder der einen Bayern mal reden gehört hat, dass dieses Gebrabbel kein Schwanz verstehen kann. So wurde aus dem bayrischen <Brot> irgendwann einmal das wesentlich verständlichere Wort <Bier> und der Rest des Landes wollte die Bayern an Ort & Stelle für ihre Plörre <lynchen> - dem späteren <München> . Unterdessen hatten die Westfalen latürnich längst das <echte Bier> erfunden: das P.I.L.S. ! (Anm.: Abkürzung für "..lässt sich Prima In Litern Saufen...").

So. Nun wisst ihr Bescheid - und ich will nie mehr etwas über haltlose Behauptungen hören, dass die Bayern Ahnung vom Brauen hätten.

{Quelle: Das Buch Crunchy, Kapitel 4, Vers 7-12}
__________________
"Neue Besen kehren gut - aber die Alten wissen, wo der Dreck steckt !"
Mit Zitat antworten