Zitat:
Zitat von wate
Bundesweit Familienmeisterschaften, die dann in einen überregionalen Wettstreit einmünden könnten. Am Ende des Jahres haben wir dann die "Minigolffamilie des Jahres".
Für diese Aktion läßt sich ein Medieninteresse herstellen. Finale im "Gerry-Weber-Stadion", in der Stuttgarter "Schleyer-Halle" oder in der Kieler Ostseehalle. Live in alle Haushalte.
|
Hälst du das nur annähernd für realistisch? Minigolffamilie des Jahres als Mega-Event? Sorry, aber da kann ich nur sagen: Auf einer solche Phantasterei als Grundlage oder Ziel kann wenig entstehen.
Zitat:
Die Leute draußen interessiert so etwas mehr als 11 Goldmedaillen bei Welt- und Europameisterschaften.
|
Erfolge im Spitzensport gehen mit der Popularität von Sportarten häufig Hand in Hand (vgl. den Tennis-Boom in Zeiten von Becker, Graf und Stich). Spitzensport und Breitensport gegeneinander auszuspielen und womöglich noch gegeneinander aufzuwiegeln, wie das tendiziell hier immer wieder angedeutet wird, ist eine denkbar schlechte Lösung.
Zitat:
...aber um das nachzuahmen oder das zu erreichen, muss ein unverhältnismäßig hoher Aufwand ohne jegliche materielle Entschädigung betrieben werden.
|
Äh, das ist Sport, das ist doch in anderen Sportarten kaum anders und trägt auch zur Wertigkeit und Identifikation bei. Usere Identität als Sport aufzugeben um Leuten, die sich eigentlich gar nicht engagieren wollen, gebratene Tauben in den Mund zu stopfen, ob das der rechte Weg ist?