Na ja, den traditionellen Fußballfan lässt Irrlichts Geschichte natürlich schaudern.
Da fehlt dann einfach der emotionale Tiefgang, den du bekommst, wenn du "deinen" Verein schon vererbt bekommen hast oder in ganz frühem Kindesalter hineingewachsen bist.
Bayern ist deswegen unkritisch, weil dieser Verein ohnehin nicht auf Emotionen zieht, der möchte genau solche "Modefans", um eine breiten Markt für seine Devotionalien zu haben.
Fußballfan sein heißt in der Regel, sehr leidensfähig zu sein.
Wie viel Enttäuschungen erträgt der Fußballfan von seiner Mannschaft?
Nie würde er sich das Gleiche von der Lebenspartnerin gefallen lassen, ohne irgend wann sich neu umzutun.
Dein Fußballverein bleibt dein Fußballverein!
Wie oft habe ich Leute im Fanblock rufen hören: "Das war bestimmt das allerletzte Mal, dass ich da war", wenn meine Kickers die letzten Jahre in ihrem Marsch durch die unteren Ligen mal wieder vollkommen am Boden lagen. Wer war das nächste Mal wieder da, voller Optimismus, dass alles ab sofort besser wird? ´
Nur, wer die tiefsten Tiefen mit einem Verein durchlebt hat, weiß, wovon ich rede. Nur diese Fans wissen, welche unglaubliche Freude durch Fußball empfunden werden.
Sogenannten Bayern-Fans bleiben von solchen tollen Empfindungen versschont. Gewinnen ist selbstverständlich, verlieren verstört .
|