Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 03.06.2014, 21:21
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.399
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Bedi Clubmeisterschaften habe ich auch schon 17 gespielt.

Eine Anerkennung kann ein solcher Rekord jedoch nicht erfahren. Eine Badische Meisterschaft dagegen ist ein offizielles Turnier, und ich kann nicht verstehen, warum Rekorde nur bei WM oder EM erzielt werden können.

Für mich ist Bertold Großmann ganz klar Weltrekordler, und das bleibt er auch für den Fall, dass Funktionäre den Minigolf-Normalsterblichen den Zugang zu den Rekordlisten verweigern sollten.
Ich rede mir den Mund fusselig in dieser Sache...

wate, verstehe bitte folgendes, das ich schon an verschiedenen Stellen erklärt habe:
  • Es gibt keine Regelung der WMF/EMF (zumindest keine veröffentlichte), daß Rekorde nur bei einer WM/EM erzielt werden können.
  • Mehr noch, es gibt von diesen Organisationen -- und dem DMV -- überhaupt keine greifbaren Aussagen zu Rekorden und es werden auch keine "offiziellen" Rekorde geführt.
  • Die immer wieder erwähnten Einschränkungen sind getroffen worden bei den (Privat-)Initiativen einzelner (begonnen von Cege Andersson und fortgeführt von den minigolfnews-Betreibern; evtl. auch frühere Arbeiten von Leo Moik). Diese Arbeiten schätze ich und das Vorgehen ist durchaus verständlich, um überhaupt vernünftige Aussagen treffen zu können, vorallem bei Rekorden über mehrere Runden.
Dem Satz "für mich ist Bertold Großmann ganz klar Weltrekordler" stimme ich aber voll und ganz zu; ich sehe ihn als den ersten, der es auf System Minigolf in einem offiziellen Turnier geschafft hat. Das Zitat, das allesroger von minigolfnews.com hat, ist eine Antwort auf meine dort gestellte Frage, um was für ein Turnier es sich bei der ersten berichteten 18 im Jahr 2005 gehandelt hatte.

Nachtrag: Im Anhang die Ergebnisliste von 2005.

skoghall_cupfinal_betong_2005.pdf

Geändert von tg (03.06.2014 um 21:38 Uhr).
Mit Zitat antworten