Zitat:
Zitat von MAXX
Wenn du heute nen Stadtmarathon oder ne Triathlonveranstaltung ausrichtest, hat die Stadt auch den Imagegewinn (wobei wir da im Fall Werder Bremen wohl eher höflich schweigen sollten, aber das ist ein anderes Thema) und trotzdem werden die Kosten für Absperrungen und Verkehrsumleitungen -beides Sicherheitsmaßnahmen- über die Startgelder der Teilnehmer finanziert.
|
Aber die Verkehrsumleitungen werden eben kostenfrei von der jeweiligen Landespolizei gemanagt und mit viel Personal begleitet.
Analog zum Stadtmarathon müssen alle Fußballvereine Ordnungsdienste auf eigene Kosten stellen, mindestens ab der Regionalliga geht das nur mit professionellen Sicherheitsfirmen, für die die Zuschauer und Sponsoren ohnehin beträchtliche Summen ausgeben.
Zum Thema Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, die angeblich nicht verfolgt werden: In welchem Lebensbereich werden alle Straftaten geahndet, die begangen werden (Aufklärungsquote bei Einbrüchen z.B. liegt bei unter 20%).
Aufklärungsquote bei schweren Verkehrsverstößen? Grauzone! Wie oft habt ihr schon durch eigenes vorausschauendes Fahren und schnelle Reaktion einen Unfall verhindert, den ein Verkehrsrowdy verursacht hätte? Wie viele davon habt ihr angezeigt?
Also, irgendwie müssen wir das Thema schon im Zusammenhang sehen.
Entscheidend ist für mich die geltende Rechtslage, die offensichtlich zwischen den Parteien - Bremer Senat und DFB/Werder Bremen - umstritten ist. So lange da nicht eine Seite einen Rechtsstreit sucht, wird die Diskussion - hier wie draußen - in emotionalen Spekulationen verharren.