Einzelnen Beitrag anzeigen
  #589  
Alt 29.09.2014, 09:02
Lochnix Lochnix ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
Standard

Also die aktuellen Zahlen und Fakten sprechen doch eine sehr deutliche Sprache: Unser Minigolfsport wird von immer weniger Mitgliedern wirklich aktiv gespielt. Immer weniger Mitglieder sind bereit sich konzeptionell mit einzubringen, in den Vereinen, in den LV`s oder auf Bundesebene.
Wenn man sich z.B. mal anschaut, wie viele Mitglieder der BVBB in den letzten Jahren insgesamt verloren hat, dann dauert es keine 20 Jahre mehr bis es dort keine 100 Aktiven mehr gibt, da ein Großteil der Aktiven jetzt schon im Seniorenbereich anzusiedeln ist, und was kommt nach? Wie sieht es denn im Jugendbereich z.B. aus, im gesamten LV eine aktive Schülerin, keine weibliche Jugend, keine Schüler männlich und aktuell noch 3 aktive Jugend männlich, von denen auch 2 im Jahr 2016 bereits Herren sind. Man muss sich doch nur mal angucken wie der Gesamtmitgliederbestand sich in den einzelnen LV`s entwickelt oder verändert. Seniorenrangliste im vergangenen Jahr ca. 60 Aktive, die diese auch weitestgehend durchgespielt haben, Rangliste AK (Damen, Herren, Schüler) 23, die durch gespielt haben. Wenn sich aktuell ein Verein freut, dass er einige Mitglieder mehr hat, dann sollte er auch mal für sich überlegen, woher kommen diese Neu-Mitglieder? Häufig genug von irgendwelchen "Vereins-Zugvögeln", selten durch wirklich neue Mitglieder. Ist so! Und es sollte nicht darum gehen, sich hier gegenseitig anzumachen, sondern die Energien zu bündeln, um gemeinsam zu schauen, was kann verändert werden, damit die Vereine wieder mehr Mitglieder gewinnen, denn sonst werden es immer weniger Vereine, und darunter leidet dann auch der Spitzensport. Wir müssen in erster Line versuchen wieder mehr Leute für Minigolf zu begeistern, danach sollte versucht werden die Leute für die Vereine zu begeistern und dann erst in 2. Linie für den Minigolfsport. Davon würde dann auch der Spitzensport profitieren. Deswegen muss überlegt werden, wie im Verkauf, wie kann ich die Aufmerksamkeit gewinnen, um dann die AIDA-Formel (Aufmerksamkeit, Interesse, Drang, Abschluss) erfolgreich und effizient anzuwenden. Eventuell wird man zwangsläufig erkennen, dass es heutzutage halt nicht mehr egal ist bei Wind, Wetter, Regen, und Kälte zu spielen, kann man machen, dann darf man sich aber nicht beschweren, wenn z.B. immer weniger Mitglieder dieses möchten. Gleiches könnte man für die Anfangszeiten, die Dauer eines Spieltages und den Modus überlegen, warum nicht z.B. auch eine Liga nur im "Matchplay-Modus"(Nicht gleich wieder gegenreden, ist ja nur mal so eine Idee zum sacken lassen), oder ähnliches. Aber wenn wir nichts verändern, dann werden die Mitgliedszahlen in den Vereinen, die Anzahl der Vereine in den LV`s und die Anzahl der LV`s in den Landesverbänden weiter rapide sinken.
Mit Zitat antworten