Einzelnen Beitrag anzeigen
  #612  
Alt 29.09.2014, 21:56
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Hallo Spassbremse!

Aus Deinen eingefügten Bemerkungen im Beitrag #607, als Du auf Lenny geantwortet hast!

Zitat:
Zitat von spassbremse Beitrag anzeigen


Warum der Aufwand? Alte Regelung max. 54 Vereinsmannschaften, neue Regelung max. 60. Das sind 6 mehr, die irgendwo her kommen müssen. Gleichzeitig verlieren wir in allen Bundesländern Mannschaften wegen des Mitgliederschwundes. Es wird in den LV also immer schwieriger einen Ligenspielbetrieb aufrecht zu erhalten. Hierbei ist es meines Erachtens zweitrangig ob die Mannschaften wie bisher mit 8 Spielern, oder nun mit 7 Spielern antreten. Eine Einzelperson die in LV-Spielbetrieb zurück kommt, bringt dem Verein keine zusätzliche Mannschaft. Was ist an der Argumentation unsachlich?


Ich versuche es ein letztes Mal auch sachlich!

Alte Regelung max. 54 Herrenmannschaften und max.36 Damenmannschaften (real in 2014: 23 Damenmannschaften) = Maximal 90 Mannschaften (real in 2014: 50 Herren- / 23 Damenmannschaften = insgesamt 73 Mannschaften)

Neue Regelung: 10 Herrenmannschaften 1.Bundesliga, 20 Vereinsmannschaften 2. Bundesliga, 30 Vereinsmannschaften 3. Bundesliga und max. 10 Mannschaften Damenbundesliga (real in 2015: 8 Damenmannschaften) macht in Summe insgesamt 68 (69 Mannschaften in 2015 w/ Tuttlingen)

Anscheinend haben für Dich aber Damenmannschaften keine Bedeutung, da du sie in Deinen Berechnungen bisher nicht aufführst.

Die reduzierte Mannschaftsstärke ab der 3. Liga, sowie durch den Wegfall von 15 Damenmannschaften werden die Erhöhung der 6 Vereinsmannschaften kompensieren. Dadurch werden in etwa die identische Anzahl von Spielern / Spielerin im überregionalen Spielbetrieb aktiv sein. Aus meiner Sicht ist da keine Ausdünnung des LV-Spielbetriebs zu erkennen, sondern eher eine gewisse Stärkung, denn wenn alle Ligen in der alten Regelung komplett besetzt wären, würden dort mehr aktive spielen als es nach der neuen Regelung überhaupt möglich ist.

Einzelne Spieler die in den LV-Spielbetrieb zurückkommen können natürlich keine neue Mannschaft bilden, aber es gibt auch genügend Vereine die mehr Mitglieder als nur in der 1. Mannschaft haben und da kann schon ein oder zwei Personen für den LV-Spielbetrieb zur Meldung einer neuen Mannschaft führen. Das liegt natürlich auch an der Struktur im Landesverband. Im BVBB spielen alle Mannschaften im Ligenspielbetrieb in der Mannschaftsstärke 3+1. Da geht es schon, dass sich eine neue Mannschaft bilden kann, wenn der oder die ein oder andere in den LV-Spielbetrieb zurückkehrt.
Natürlich ist das keine Garantie.

Noch mehr klare Fakten als diese Zahlen kann ich Dir leider nicht liefern, und wenn Du weiterhin davon einige ignorierst (die Damen), dann kommen wir halt zu unterschiedlichen Interpretationen.

Ich glaube aber das jeder der diese nachweislichen Zahlen und Fakten liest, sich ein Bild von der personellen Auswirkung des neuen Systems selber machen kann!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten