Zitat:
Zitat von tg
Neulich bin ich beim Aufräumen auf ein altes Trainingsprotokoll gestoßen; keine Information zum Ort, aber diese Bahnenreihenfolge steht darauf: - Rohr
- Geradschlag m. H.
- Mittelhügel
- V
- Salto
- Schleife
- Blitz
- Vulkan
- Niere
- Laby
- Pyramiden
- Sandkasten
- Stumpfe Kegel
- Doppelwelle
- Passage
- Winkel
- Brücke
- Netz
Es hat einige Zeit gedauert, bis mir wieder einfiel, um welche Anlage sich handelte (muß wohl mit meinem gespielten Ergebnis zusammenhängen...).
Was haltet Ihr davon, ein Quiz daraus zu machen: Jemand nennt eine Bahnenreihenfolge (Abt. 1 zählt nicht...) und es geht darum, die dazu passende Anlage zu finden. Ist die Aufgabe gelöst (oder in einer festzulegenden Frist nicht gelöst), kann das nächste Rätsel gestellt werden. Zu einfach sollte es nicht sein und es dürfen auch nicht mehr existierende Anlagen genommen werden.
Nehmt daher dies hier als erste Aufgabe -- wenn innerhalb von 10 Tagen niemand darauf kommt, werde ich es auflösen.
|
Das kam dadurch, weil unten hinterm Netz das Clubheim gebaut wurde und der Start danach von der früheren Bahn 10 erfolgte. Schluß war dann frühere Bahn 1. Wohlgemerkt auf der alten Anlage rechts neben dem Albert-Schulte-Park. Die Reihenfolge der alten Betonbahnen, die von 1964 - Ende der 70er-Jahre existierte, war folgende:
1. Geradschlag mit 5 Stäben
2. Einfacher Hügel
3. Mauselöcher
4. Wippe
5. Doppelhügel
6. Salto
7. Einfacher Winkel
8. Pudding
9. Sandkorb, später Netz
10. Doppelwinkel
11. Hochlaufschnecke
12. Mittelloch (von beiden Seiten zu spielen)
13. Röhre mit Einlaufhilfen
14. Mauselöcher um die Ecke
15. Kackstuhl mit Auswurf
16. Pyramiden (erst rund, später Käseecken)
17. Schräge Kopfplatte (erst ohne niere, später mit)
18. Kackstuhl ohne Auswurf
Ich habe dort sämtliche Bahnrekorde gehalten. Geil waren auch die Rohrbanden, besonders weil sie keine glatten Oberflächen hatte.
