Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 20.03.2015, 17:10
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.395
Standard Variable Mannschaftsgröße

Am nächsten Wochenende finden die ersten Punktspiele nach der "Ligenreform" des vergangenen Jahres statt. In der 2. und 3. Bundesliga kommen damit Mannschaften mit einer variablen Stärke (6--8 bzw. 5--7 Spieler) zum Einsatz, einige Landesverbände haben ihre Ligen auf ähnliche Art modifiziert. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten und auch neue Fragen:
  • Kann eine Mannschaft, die die mögliche volle Stärke nicht ausnutzt, ihre Spieler auf beliebige Positionen verteilen oder muß sie "ab Pos. 1 durchgehend" setzen? (Beispiel: Geht bei 6 von 8 nur 1-2-3-4-5-6 oder auch so etwas wie 1-2-4-5-7-8?)
  • Wenn es nicht besetzte Positionen im Innern geben kann, sind sie dann für alle Mannschaften gleich oder für jede beliebig wählbar?
  • Wie werden die Spielgruppen zusammengestellt, durchlaufend nach der Auslosung (oder später Tabellenstand) in 3er-Gruppen? Zweiergruppen nur am Ende oder auch mittendrin? Gibt es schon Vorstellungen, wie mit besonderen Fällen umgegangen wird, wie z. B. diesem: Die an "5" geloste Mannschaft tritt in voller Stärke an, alle anderen haben keine Spieler auf Pos. 3 und Pos. 4 gesetzt -- wer spielt dann in der 4. Startgruppe zusammen...?

Hat sich schon jemand dazu Gedanken gemacht, werden solche Fragen in jeder Liga ad hoc und individuell entschieden oder gibt es vielleicht von den DMV-Sportgremien über die Ausschreibung hinaus irgendwelche Leitlinien dazu?
Mit Zitat antworten