Einzelnen Beitrag anzeigen
  #58  
Alt 06.07.2015, 07:33
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
Zitat von Leia Beitrag anzeigen
Soso Michael,
Erzähl für Außenstehende mehr.......
Wir hatten zum Beispiel die Anfrage eines Web-TV-Senders, der Freitag/Samstag kommen wollte und den ich dann an die SportA (Sportrechte Agentur der ARD und ZDF) verwiesen habe. Ich war im Verteiler und habe das Prozedere miterlebt. Der Sender hätte drehen dürfen, allerdings wurden ihm nur eine Sendezeit von 3 Minuten bei einer Vorhaltezeit von 12 Monaten zugesichert. Das stand dem Sender dann in keinem Verhältnis mehr zum geplanten Aufwand. Er hatte mir dann daraufhin angeboten, gegen ein Honorar trotzdem zu kommen. Das habe ich sofort ablehnen müssen, weil ich das 1. nicht entscheiden konnte, 2. die Finanzplanung längst abgeschlossen war und 3. in der Schnelle und Hektik auch keine andersweitige Entscheidung herbeigeführt werden konnte.

Dieser TV-32-Vertrag, den die Verbände, darunter auch der DMV, mit den öffentlich-rechtlichen Sendern über die "SportA" abgeschlossen haben, bringt natürlich Geld in die Verbandskasse. Andererseits ärgert er natürlich auch die Ausrichter, die auf viel Publicity hoffen. Es wird in der Regel kein porivater Sender mehr zu Veranstaltungen kommen, wenn er für die Übertragung eines Minigolfturniers 1. die Erlaubnis braucht und 2. dafür auch noch Geld bezahlen muss.

Der DMV muss selbstverständlich auf Einhaltung dieses Vertrages achten. Wenn allerdings nicht einmal mehr Videos auf Facebook oder auf der Ausrichterseite oder auf Youtube gestattet sind, wird´s lächerlich. Danke an dieser Stelle an ABZ, der mir eine Möglichkeit angeboten hat, täglich Videos in einer Länge von nicht über 10 Minuten zu schicken, die er dann auf einer DMV-Seite nicht downloadbar zur Verfügung stellen wollte. Videos habe ich natürlich eine Menge gemacht, jedoch war es mir in der Hektik und Hitze völlig unmöglich, Liveberichterstattung, Pressebetreuung, Eröffnungsabend und Abschlussabend moderieren, gegen die Widrigkeiten der Technik anzukämpfen, die DMV-Facebookseite sowie die des Auwi-Forums mit Bildern zu bedienen, so nebenbei mit heißer Nadel ein 15-minütiges Turniervideo für den Festabend zu stricken und so weiter und so fort, diesen Dienst auch noch ins Tagwerk unterzubringen. Die Tage gingen auch für mich von morgens 6 Uhr Abfahrt bis abends 22 Uhr wieder zu Hause und das bei Hitzegraden von zuletzt 38 Grad. Ich werde im Nachgang Achim das Festabendvideo senden, außerdem ein paar andere bewegte Bilder.

Nicht umsetzen konnte ich auch das tolle Angebot von Heiner Sprengkamp, wie 2013 bei der DM in Trappenkamp eine tägliche Turnierzeitung auf die Beine zu stellen. Ich hatte einfach zu viel um die Ohren und gleich am Vortag der Veranstaltung sowie am 1. Tag unter erheblichen technischen Problemen zu leiden. Wäre da nicht Ralph Brandt mit all seiner Ruhe (und der hatte selbst genug um die Ohren) und seiner EDV-Erfahrung zur Stelle gewesen .... Letztendlich kam alles in die gewohnten Gänge, trotzdem habe ich Euch jetzt einmal einen Blick hinter die Kulissen gerwährt.

Was besonders ärgerlich war, aber wofür lediglich der Sender die Verantwortung zu tragen hat, war die Absage vom NDR-Fernsehen am Donnerstag um 16 Uhr. Die Zusage war längst da, der Sender hatte bereits mit einem Turnierteilnehmer (Kuno Otto) wegen eines frühen Drehs am Freitag, 6 Uhr (!) kommuniziert, und dann kurz vor 12 die Absage, weil es irgendwo im Norden eine Großdemo gab und auf dem Rückweg ein Kinderfest eingefangen werden mußte. Die Teamleiterin des Drehteams hat das sehr bedauert und selbst als völlig weltfremd bezeichnet, dass man ein Kinderfest über eine Minigolfveranstaltung gestellt hat.

Präsent waren die ganzen Tage über sämtliche regionalen Tageszeitungen sowie das Hamburger Abendblatt, außerdem gab es Ankündigungen und Ergebnismeldungen in 2 Radiosendern (NDR Welle Nord und RSH).

Ansonsten war die DSM 2015 eine Veranstaltung, die den Teilnehmern gefallen hat. Viele haben das beim Abschlussabend auf der Bühne bestätigt. Und was das kleine Orgateam auf die Beine gestellt hat, kann man garnicht groß genug herausstellen. Schön, dass ich dabei sein und meinen Beitrag dazu leisten durfte.
Mit Zitat antworten