Zitat:
Zitat von wate
Ich hatte das doch klar beantwortet, aber gerne noch einmal: Ich halte das gegenwärtige Spielsystem für Mitgliedergewinnung abträglich. Warum die Funktionäre nicht initiativ werden, müßtest Du sie vielleicht selbst fragen. Möglicherweise liegt´s am Alter, vielleicht auch an der Überforderung. Viele handeln nach dem Motto: Lieber verwalten als gestalten.
|
Es tut mir leid, aber ich kann deine Argumentation immer noch nicht vollständig nachvollziehen; ich dachte, du könntest deine Forderung nach Änderung des Spielsystem (also zeitliche Verkürzung) klarer machen.
Ich hatte ja eingewendet, daß andere Vereine unter dem gleichen Spielsystem (bundesweit -- alles weitere kann ein LV für sich regeln, wenn es so Spitz auf Knopf steht wie im SHMSV) durchaus viele Mitglieder und auch Mitgliederzuwachs haben. Damit scheint mir Engagement der entscheidende Faktor zu sein.
Dann hattest du zwar das Spielsystem zunächst auch als Grund genannt, daß das Engagement für Mitgliederwerbung in den Vereinen (des SHMSV) ausbleibt, schreibst aber abschließend:
Zitat:
Wo soll die Initiative da her kommen, wenn der Altersschnitt des Vereins, wie z.B. in Trappenkamp bei 74 Jahren liegt?
|
Würde sich Trappenkamp deswegen retten, wenn das Spielsystem so gestaltet werden würde, wie du es beschrieben hast?