Zitat:
Zitat von wate
Noch eine letzte Bemerkung zum Posting von Brandi, der auf den Vergleich mit Darts eingegangen ist. Ich bin begeisterter TV-Darts-Fan und total fasziniert, mit welcher Präzision dort getroffen wird. Wenn ich mir die Leute allerdings betrachte, die mit ihren fetten Bäuchen und aufgeschwemmten Gesichtern auf der Bühne stehen, frage ich mich schon: Was hat das mit Sport zu tun? Warum ich trotzdem zuschaue? Weil mich die Begeisterung in der Halle anmacht.
Und nun stellt Euch bitte mal vor, 5000 Leute würden gröhlen, wenn Walter Erlbruch zum entscheidenden Schlag ausholt.
Beim Darts steht der Event im Vordergrund, und das ist auch der Grund, warum Sport1 und Eurosport eingestiegen sind. An vollen Hallen und dieser Begeisterung kann man auf Dauer nicht vorbeigehen.
|
Danke Walter. Aber das ist doch genau der Punkt. Wollen wir zum "Event", auch wenn dann evtl. andere Spieler im Vordergrund stehen, die eben das "Gröhlen" der "Fans" besser ausblenden können? Wo wir mit unserem Sport Begeisterung wecken können und manch einer sagt: das will ich auch mal ausprobieren?
Oder wollen wir so weiter machen und hoffen das es immer irgendwie weitergeht?
Und wenn wir zum Event werden wollen, WIE könnten wir DAS schaffen - so wir das denn wollen?
Zu Deiner Auführung über Olympia: Unabhängig ob da dann die "Jugend" oder die "Rentner" der Welt spielen: Glaubst Du wirklich, bei einem 3-Tages-Turnier wäre die TV-Präsenz gegeben die zB Fechten, Ringen etc abbekommt? Evtl. wird im Matchplay zu den entscheidenden Momenten dahin geschalten weil Spannung aufkommt, aber der Rest würde wohl "nebenbei" laufen. Unser Sport ist ob der Zeitdauer nicht medientauglich.
Dazu müssten wir dann wohl die Wertungsweise ändern.... ich spinn jetzt einfach mal:
Anlage mit 20 Bahnen, immer 5 Bahnen geben ein "Leg", also vier Legs je Runde, 3 Legs gäben den Satz, und wer zuerst eine bestimmte Anzahl Sätze hat gewinnt das Match? ... Reine Spinnerei, aber jede Veränderung entsteht aus "dummen Gedanken" und dem unbedingten Willen es zu schaffen.