Thema: Slapstick HSV
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 11.08.2015, 18:47
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.305
Standard

Vor 2 Jahren, als der HSV mit 27 Punkten und einer Niederlagenserie trotzdem nicht abgestiegen ist, hatte ich mich noch gefreut. Traditionsverein. Uwe Seeler, Charly Dörfel, Willi Schulz - das waren die Idole meiner Jugend. Bereits letztes Jahr, als sie wieder nur mit Massel den Abstieg verhindert hatten, hielt sich mein Mitgefühl in Grenzen. Und mittlerweile geht es mir am Allerwertesten vorbei, ob dieser Verein absteigt oder nicht. Sportlich gehört der HSV schon längst nicht mehr in die 1. Liga, und wie Labbadia nun mit dieser Gurkentruppe die Klasse halten will, ist mir ein Rätsel. Ich würde darauf wetten, dass er zum 31.12.2015 kein HSV-Trainer mehr ist.

In der Vorbereitung hat der HSV Manchester City geschlagen. Da waren die Engländer noch voll im Training, hatten schwere Beine, aber der HSV hat daraufhin schon wieder von Europa geträumt und die Landkarten gewälzt. Knäbel und Beiersdorfer sind 2 Sargnägel des Vereins, verhindern einen Neuaufbau. Trainer Labbadia kann mal als Feuerwehr kurzfristig motivieren. Das hat sich längst abgenutzt.

HSV = Hohn und Spott Verein. Dazu paßt, dass jemand mal so eben die Gehaltslisten und andere Aufzeichnungen im Park findet. Knäbel sagte, der Rucksack sei ihm gestohlen worden. Diese Version wird vom HSV-Vorstand übrigens nicht mehrheitlich geteilt. Und überhaupt: Was suchen solche hochbrisanten Aufzeichnungen in einem Rucksack? Der HSV-Chef genießt weiterhin das Vertrauen der HSV-Fußball-AG.

Paßt zu diesem Hohn und Spott Verein.

Ich drücke mal die Daumen, dass es dieses Mal endlich mit dem Abstieg klappt. Nur diese Zielsetzung ist für den Verein realistisch. Sportlich und führungsmäßig höchstens zweitklassig.
Mit Zitat antworten