 
			
				02.08.2017, 14:12
			
			
			
		  
	 | 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 V.I.P. 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 27.11.2006 
					
					
					
						Beiträge: 2.568
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
	
	
	
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  tg
					 
				 
				Wenn es an den Kosten liegt, dann sollte die WMF tatsächlich sehen, mit welchen (Vergabe-)Maßnahmen sie sie für die Teilnehmer reduzieren kann. Da die Anreise wahrscheinlich nur einen kleineren Teil der Ausgaben ausmacht, würde ich statt "zentraler" lieber "preisgünstigere" Austragungsorte sagen. 
 
Vielleicht liegen die zurückgehenden Teilnehmerzahlen auch oder vor allem daran, daß es gar nicht so viele Nationen gibt, in denen noch ein nennenswerter Jugendspielbetrieb stattfindet. Von denen, die nicht da sind, kommen mir spontan nur Portugal, Italien und die Niederlande in den Sinn. 
			
		 | 
	 
	 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  wate
					 
				 
				Wenn dem so ist, dann weiß man das doch. Wenn man ein  Topereignis für die Jugend will, dann muss man vielleicht umdenken.  Sch... auf den Heimvorteil. Zentrale Austragungsorte wählen. Was nutzt  dem schwedischen Ausrichter eine Jugend-EM, wenn kaum Teilnehmer  hinkommen? 
			
		 | 
	 
	 
 
Da gebe ich euch beiden recht, aber was nützt es wenn wir darüber diskutieren, wenn sich bei der WMF und EMF in der Beziehung nichts ändert.  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 |