Einzelnen Beitrag anzeigen
  #102  
Alt 20.07.2007, 08:54
FraVer FraVer ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Wuppertal
Beiträge: 138
Standard

Zitat:
Zitat von ABZ Beitrag anzeigen
Das ist eben auch der Grad zwischen Leistungssport und Familiensport.

Familiensport muss/kann man weiter unten betreiben, man kann aber eben nicht mit der ganzen Familie gleichermaßen Leistungssport betreiben. Erst einmal gibt es da das Problem, dass nicht alle von der Leistung her nach oben gehören. Zum zweiten ist eben der Spitzensport nach Kategorien getrennt! Da muss man sich überlegen, ob man das "Mehr" an Investition und Aufwand eingeht, oder nicht, denn zum Spitzen-/Leistungssport gehört Zeit, Bereitschaft,...
Also mein Mann und ich sehen es nicht als Familiensport im eigentlichen Sinne. Wir sind beide unbeschreiblich ehrgeizig und würden auch am liebsten so hoch wie möglich spielen. An Zeit/Bereitschaft fehlt es nicht.. Ist es Familiensport, nur weil wir beide spielen? Wir möchten beide weiterkommen. Doch so wie die Lage nunmal ist, dass Frauen nicht in der Regionalliga spielen dürfen, bleibt die Dame in den meisten Fällen zwangsläufig auf der Strecke. Wenn ich da an das Beispiel Bergisch Land denke, in der Bettina nicht wegzudenken ist, an Brechten, in der Susanne das Team unterstützt.... Das sind alles Frauen, die dem Team zum Erfolg verhelfen und ohne diese ein etwaiger Aufstieg in die Regionalliga gar nicht möglich wäre? Wenn doch in der Regionalliga gar keine Damen-Mannschaften existieren und Damen auch nicht spielberechtigt sind... - Warum geht man dann nicht mit der Zeit und öffnet die Regionalliga für Damen? Ich finde es besonders diesen so gut spielenden Damen gegenüber ungerecht und wundere mich nicht, dass man bei diesem frauenfeindlichen Denken und Handeln keine neuen Damen dazugewinnen kann!!!
ps: Ja natürlich gibt es das Problem, dass nicht alle von der Leistung her nach oben gehören - doch wenn man sich die 2. Liga mal so anschaut, so kann ich nicht glauben, dass du der Meinung bist, dass alle Damen die dort antreten dahin gehören.
Wenn Damenmannschaften in der Regionalliga zugelassen werden würden (die in der Regionalliga sowie in der 2. Liga auf den Plätzen der Herren spielen), würde auch die 2. Liga, die ja zu zerbrechen droht, zwangsläufig in absehbarer Zeit davon profitieren!
Mit Zitat antworten